InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Work-Life-Balance - am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden eine Selbstverständlichkeit!

ID: 1296528


(IINews) - Das PZN in Wiesloch, das über eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA), Tageskliniken für ambulante Therapien und Fachkliniken für stationäre Behandlungen verfügt, bietet ein breites Behandlungsspektrum für Patientinnen und Patienten und eine Vielfalt an Tätigkeits- und Spezialisierungsoptionen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der etwa 50 Berufe, die am PZN vertreten sind, darunter auch für die Ärztinnen und Ärzte. Im PZN findet jede und jeder die passende Herausforderung in seinem Tätigkeitsbereich - ob in der Forensischen Psychiatrie, Suchttherapie und Entwöhnung, Gerontopsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik oder Allgemeinpsychiatrie.

Sie sind Ärztin oder Arzt der Psychiatrie und wollen in einem Arbeitsumfeld in der Metropolregion Rhein-Neckar Karriere machen, das keine Wünsche offen lässt? Das PZN benötigt aufgrund seiner Größe eine hohe Anzahl von fachlich kompetenten und überaus engagierten ärztlichen Mitarbeitern. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, sollten Sie dem PZN Ihre Unterlagen zukommen lassen.

Bewerben Sie sich beim Psychiatrischen Zentrum Nordbaden - es wird sich lohnen!

Im PZN steht Personalentwicklung hoch im Kurs.

Für die Ärztinnen und Ärzten stehen verschiedene externe und interne (über die eigene Akademie im Park) Fort-, Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. So wird sichergestellt, dass diese ständig mit den neuesten Informationen versorgt werden, die sie für den Klinikalltag benötigen. Die Personalentwicklungsstrategie umfasst unter anderem eine Begleitung durch Teamsupervision.

Im PZN ist Work-Life-Balance kein Fremdwort.

Oft ist es nicht leicht, Beruf und Privatleben erfolgreich zu verbinden. Das PZN weiß dies und hat aus diesem Grund über 700 Arbeitszeitmodelle entwickelt, mit denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich darin unterstützt werden, diesen Spagat zu vollbringen. Jene Ärztinnen und Ärzte, die Teilzeit arbeiten möchten oder müssen, werden durch das PZN individuell unterstützt. Auch ein Sabbatical ist möglich. Bei Bedarf stehen die Dienstleistungen der beiden eigenen PZN-KiTas zur Verfügung.





Im PZN arbeiten alle am Puls der Zeit.

Im Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg befinden sich die Behandlungsmethoden stets auf dem neuesten Stand. Dies ist für alle Beteiligten von Vorteil. Wissenschaft, Lehre und Forschung werden groß geschrieben. Theorie und Praxis werden am PZN wie selbstverständlich miteinander verbunden, etwa bei den Wieslocher Therapietagen oder auf anderen Events oder Seminarangeboten.

Im PZN kommen alle in den Genuss diverser Vorteile.

Die Ärztinnen und Ärzte im PZN profitieren von einer verlässlichen Betrieblichen Altersvorsorge sowie ansprechenden Angeboten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und werden leistungsgerecht vergütet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen außerdem in den Genuss diverser weiterer Vorteile, etwa des Casinos mit kostengünstigen und gesunden Mahlzeiten oder aber der kostenfreien Parkmöglichkeiten. Kollegialität steht im PZN ganz oben auf der Liste und wird gefördert, durch Teamevents, Betriebsausflüge und Grillfeste. Und Eigenverantwortlichkeit: im PZN kann jeder innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs möglichst selbstständig agieren. Das Ethik-Komitee steht Ärztinnen und Ärzten im Bedarfsfall zur Verfügung.

Sie möchten sich für eine Tätigkeit im PZN bewerben?
Die freien Stellen finden Sie unter http://www.pzn-wiesloch.de/jobportal/

Kein Treffer, der Ihren Anforderungen entspricht?
Bitte bewerben Sie sich initiativ. Oder aber Sie lassen sich über das Job-Abo stets über die aktuellen Stellenangebote informieren.

Sie benötigen weitere Informationen? Bitte schauen Sie doch einmal auf die Website des PZN. Dort können Sie unter http://www.pzn-wiesloch.de/jobportal. auch den mit dem Klinik Award gekrönten PZN-Film aufrufen.

Sie haben noch Fragen? Das Serviceteam der Personalabteilung steht unter der Telefonnummer 06222 55-2496 gerne für alle sonstigen Fragen zur Verfügung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden in Wiesloch ist ein Unternehmen der ZfP Gruppe Baden-Württemberg und ist der Aufsicht des Landes Baden-Württemberg unterstellt. 1600 Mitarbeiter arbeiten hier in ärztlichen, therapeutischen, pflegerischen, aber auch kaufmännischen und technischen Berufen. Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden ist damit zweitgrößter Arbeitgeber Wieslochs. Die Kliniken für Gerontopsychiatrie, Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Forensische Psychiatrie sowie Suchttherapie und Entwöhnung befinden sich in einer 90 Hektar großen Parkanlage. Rund 8000 Patienten pro Jahr werden in der Fachklinik behandelt. Vervollständigt wird das Angebot des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden in Wiesloch durch klinische Außenstellen in Schwetzingen, Bruchsal, Mosbach und in Weinheim. Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden ist KTQ-zertifiziert und unterhält mit der Akademie im Park ein eigenes Fort- und Weiterbildungsinstitut.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

nes media GmbH
Markus Kohlmeyer
Im Brühl 24a
67125 Dannstadt
info(at)nes-media.de
06231-7244
http://www.nes-media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BERUFENET - Das Online-Angebot für Berufe in neuem Design
Ich sag es einfach! Aktuelle Termine für das Kommunikationstraining Grundlagen Seminar bundesweit online buchbar.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2015 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296528
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susann Roßberg
Stadt:

Wiesloch


Telefon: 06222 55-2022

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Work-Life-Balance - am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden eine Selbstverständlichkeit!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Psychiatrisches Zentrum Nordbaden



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.