Mitteldeutsche Zeitung: zu Kritik an Bundesamt für Migration
(ots) - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
ist zum Nadelöhr der Integration geworden. Menschen, die in
Deutschland eine neue Heimat finden und arbeiten wollen, bekommen
Langeweile verordnet. Sprachkurse und Jobangebote wären besser. Für
diejenigen, die kein Bleiberecht erhalten, nährt die langwierige
Prozedur nur falsche Hoffnungen und macht später eine Abschiebung
komplizierter. Hilflos erscheinen die Ankündigungen, wie das
Nadelöhr Bundesamt geweitet werden kann. Es ist fast unglaublich,
dass Personalvertreter nun erst einmal klären, wie anfallende
Überstunden der Amtsmitarbeiter auszugleichen sind. Obwohl die
Situation dramatisch ist, wird an Wochenenden nicht gearbeitet.
Mehr Engagement und weniger Beamtenmentalität wären ein Anfang, um
schneller zu werden. Aber, ohne konsequente Vereinfachung der
Asylverfahren ist das Wartezeit-Problem nicht zu lösen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.12.2015 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296248
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Kritik an Bundesamt für Migration
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).