Frankfurter Rundschau: Kommentar zur türkisch-russischen Krise
(ots) - Den Europäern muss im eigenen Interesse daran
gelegen sein, dem türkischen Präsidenten aus der Falle zu verhelfen,
in die er sich selbst manövriert hat. Sie müssen ihn zugleich
unbedingt daran hindern, die Krise weiter zu verschärfen. Die EU kann
dies aus einer Position der Stärke tun, da die Türkei jetzt mehr denn
je auf sie angewiesen ist. In der Flüchtlingskrise hatte Erdogan
gelernt, dass Europa schwach ist und bereit, fundamentale Werte wie
Pressefreiheit, Pluralismus und Menschenrechte zu opfern, wenn er im
Gegenzug dafür die Schmutzarbeit erledigt. Die türkisch-russische
Krise gibt der EU unverhofft die Chance, ihm das Gegenteil zu
beweisen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.12.2015 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296243
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur türkisch-russischen Krise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).