InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klangmaler zwischen Jazz und Elektro-Sounds

ID: 1295934

Nils Petter Molvaer mit "Switch" beim "Jazz in Essen"-Konzert am 24. Januar im Essener Grillo-Theater


(LifePR) - Er ?ist offenbar endgültig auf dem besten Weg in die vorderste Reihe europäischer Jazzer?, schrieb das Musikmagazin Good Times 2014 über den norwegischen Trompeter und ?Klangmaler? Nils Petter Molvaer, der am Sonntag, dem 24. Januar ab 20 Uhr im Essener Grillo-Theater innerhalb der Reihe ?Jazz in Essen? sein neuestes Projekt ?Switch? präsentieren wird.
Molvaer war in den 1980er Jahren Trompeter der norwegischen Band ?Masqualero?, anschließend schuf er mit dem Ensemble ?Khmer? eine spezifisch norwegische Symbiose aus Jazz und elektronischer Musik. Für ?Switch? hat Molvaer 2014 eine neue Band zusammengestellt, und jetzt sind seine unverkennbaren sphärischen Klanglandschaften aus Trompete, Effekten und wuchtigen Beats von schwebenden Gitarrensounds sowie von Slide- und Pedal-Steel-Guitar durchweht. Das vielseitige Quartett spielt komplexe, elektronische Arrangements aber auch akustische Klänge, wobei der kompositorische Bogen, den Molvaer mit seinen Stücken schlägt, mitunter wirkt wie der Soundtrack zu einem imaginären Film. Und egal wann man als Hörer in die Musik einsteigt, man wird sofort von der Tiefe und Farbenpracht seiner Welt gefangen genommen.
?Kühle Electronics und großflächige Perkussion errichten gemeinsam mit den warmen Sounds von allen möglichen Saiteninstrumenten einen weiten Horizont, über dem der Trompeter seinen sphärischen Ton scheinen lässt?, beschrieb Jazzthing 2014 das Album ?Switch?, und Audio attestierte: ?Eigen, eigenartig, faszinierend!?
Besetzung: Nils Petter Molvaer (Trompete), Geir Sundstol (Gitarre, Pedal-Steel), Jo Berger Myhre (Gitarre, Bass), Erland Dahlen (Schlagzeug)
Eintritt: ? 22,00.
Kartenvorverkauf: TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200, oder tickets(at)theater-essen.de sowie online über www.schauspiel-essen.de
Die Reihe ?Jazz in Essen? wird realisiert in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Essen und gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ist es wirklich schon wieder soweit?
Klangmaler zwischen Jazz und Elektro-Sounds
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.12.2015 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295934
Anzahl Zeichen: 2249

Kontakt-Informationen:
Stadt:

en



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klangmaler zwischen Jazz und Elektro-Sounds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Theater und Philharmonie Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aalto Kinder- und Jugendchor lädt zum Vorsingen ein ...

Der Kinder- und Jugendchor des Essener Aalto-Theaters lädt am Donnerstag, 02. Oktober, um 17:00 Uhr zu einem offenen Vorsingen ein. Herzlich willkommen sind musikbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren, die Lust haben, ihre Sti ...

Evgeny Kissin zum Auftakt des Festivals„TIKWAH“ ...

Unter dem Titel „TIKWAH“ richtet die Philharmonie Essen gemeinsam mit der Alten Synagoge Essen vom 23. September 2025 bis zum 30. Mai 2026ein großes Festival jüdischer Musik aus. Zur hochkarätigen Eröffnung des Festivals ist der russische P ...

Philharmonie Essen widmet Carolin Widmann Künstlerporträt ...

Die Philharmonie Essen widmet der Geigerin Carolin Widmann in dieser Spielzeit ein eigenes Porträt mit insgesamt vier Konzerten. Zum Auftakt der Reihe ist die Künstlerin am Freitag, 12. September, um 19:00 Uhr gemeinsam mit ihrem Bruder, dem ...

Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.