Fit durch den Winter: Leichtes Training beugt Infektionen vor / TÜV Rheinland: Fitnessarmbänder motivieren und helfen bei der Trainingssteuerung / Jede Bewegung zählt (FOTO)

(ots) -
Wenn es draußen früh dunkel wird und die Temperaturen sinken,
fällt es mitunter schwer, die warme Stube zu verlassen und sich zum
Sport aufzuraffen. Wer über den Winter jedoch keine überflüssigen
Pfunde ansammeln oder sogar Gewicht verlieren möchte, sollte jetzt
erst recht ins Schwimmbad gehen, die Joggingschuhe binden oder in die
Pedale treten. "Moderates Training beugt Infektionen vor und baut
Stress ab. Zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung purzeln die
Pfunde so auf schonende Weise", sagt Dr. Bernd Sappich,
Gesundheitsexperte bei TÜV Rheinland.
Schon wenig hilft viel
Vor allem Sport-Einsteiger sollten ihr Herz-Kreislauf-System dabei
aber nicht überlasten und zunächst mit einem moderaten Training
starten. "Zweimal pro Woche je 30 Minuten bei einem Puls von 100 bis
120 Schlägen pro Minute bei gemäßigter Beanspruchung sind ideal", so
Dr. Sappich. Denn: "Die Regel ''Laufen, ohne zu schnaufen'' gilt noch
immer." Wer auf Nummer sicher gehen will, Gelenkbeschwerden oder
Herz-Kreislauf-Probleme hat, kann seine Trainingspläne vorab auch mit
dem Hausarzt besprechen und die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen
wahrnehmen.
Fitnessprüfung am Handgelenk
Sportler, die ihre Leistung selbst messen und steuern möchten,
können zu so genannten Aktivitätstrackern greifen. Die im Alltag und
beim Sport meist am Handgelenk zu tragenden Bänder zeichnen je nach
Ausführung in Verbindung mit Smartphone-Apps etwa Puls, Schritte,
Tempo, zugeführte und verbrauchte Kalorien auf. "Auch wenn die
Messungen oft nicht 100prozentig genau sind, können Fitnesstracker
zum Training motivieren, machen physiologische Zusammenhänge klar und
ermöglichen eine Selbstkontrolle der Fitnessziele", sagt Dr. Sappich.
Einsteiger sollten diese aber nicht zu hoch stecken, sonst wird aus
Sportlust schnell Sportfrust. "Hightech-Gadgets wie Pulsmesser,
Schritt- und Kalorienzähler oder Actionkameras und schicke
Sportklamotten können den Spaß an der Bewegung fördern, es geht aber
auch ohne", so der Sportwissenschaftler. Schon wer regelmäßig für den
täglichen Arbeitsweg vom Auto auf das Fahrrad wechselt, kleine
Einkäufe zu Fuß erledigt oder einfach winterliche Spaziergänge
unternimmt, verhält sich gesundheitsbewusst - und das kostenlos.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Antje Schweitzer, Presse, Tel.: 0221/806-5597
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos erhalten
Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im Internet:
www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.12.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295828
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fit durch den Winter: Leichtes Training beugt Infektionen vor / TÜV Rheinland: Fitnessarmbänder motivieren und helfen bei der Trainingssteuerung / Jede Bewegung zählt (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland AG trainingimwinter.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).