Schwäbische Zeitung: Nicht besser als der Rest - Kommentar zur Einzelfallprüfung für Asylbewerber
(ots) - Wer nicht alles in letzter Zeit zum Syrer
geworden ist: Nicht nur Afghanen und Iraker, sondern auch Flüchtlinge
aus Nordafrika haben vorgegeben aus dem Bürgerkriegsland zu stammen.
Das könnte nach dem Willen einiger Teilnehmer an der
Innenministerkonferenz bald schwerer werden, weil auch für Syrer die
Einzelfallprüfung wieder eingeführt werden soll.
Viele Deutsche empfinden besondere Sympathien für die Levante, sie
wissen um die gemeinsame christlich-jüdische Geschichte. Natürlich
wurden Wildfremde aber auch deshalb zu Syrern, weil bekannt war, wie
einfach man dann in Deutschland als Flüchtling anerkannt wird und in
den Genuss von Leistungen gelangt.
Unter dem Eindruck herzergreifender Kriegsbilder aus Aleppo oder
Homs war die Einzelfallprüfung abgeschafft worden. Das Schicksal der
Syrer verstellte auch der Politik die Erkenntnis, dass sich unter den
Flüchtlingen auch Spitzel des Regimes, Kriminelle oder
IS-Sympathisanten befinden. Denn warum sollten die Flüchtlinge im
Schnitt besser oder schlechter sein als die Gesellschaft, die sie
aufnimmt?
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.12.2015 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295675
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ravensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Nicht besser als der Rest - Kommentar zur Einzelfallprüfung für Asylbewerber
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).