Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen und Arbeitslosenstatistik
(ots) - Im Sinne der Transparenz und einer sachlichen
Debatte ist es daher vernünftig, die Arbeitslosenzahlen künftig
nicht nur - wie bislang - nach Geschlecht, Alter und Nationalität
aufzufächern, sondern auch den Aufenthaltsstatus zu erfassen. Nur
wenn man weiß, wie groß die Gruppe der arbeitssuchenden
Schutzsuchenden ist und wie sie sich zusammensetzt, kann man
passende Qualifizierungsangebote machen. Ganz anders verhält es sich
mit den Überlegungen, die Flüchtlinge einfach aus der
Arbeitslosenquote herauszurechnen. Die Absicht ist offenkundig: Die
politisch bedeutsame Zahlenkurve soll im Wahlkampf weiter nach unten
weisen. Mit Statistiktricks löst man keine Probleme, sondern nährt
Misstrauen und Vorurteile. Es ist gut, dass Nahles das Vorhaben
schnell beerdigt hat.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.12.2015 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295659
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen und Arbeitslosenstatistik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).