Saarbrücker Zeitung: Linke kritisiert getrennte Erfassung von Flüchtlingen in Arbeitslosenstatistik
(ots) - Die Pläne der Bundesregierung für eine
getrennte Erfassung der Asylbewerber in der Arbeitslosenstatistik
stoßen bei der Linkspartei auf scharfe Kritik. "Flüchtlinge bei der
offiziellen Arbeitslosenstatistik heraus zu rechnen verschleiert
zusätzlich das tatsächliche Ausmaß der Arbeitslosigkeit und befördert
die bestehende Intransparenz", sagte die arbeitsmarktpolitische
Sprecherin der Linken, Sabine Zimmermann, der "Saarbrücker Zeitung"
(Freitag-Ausgabe). Schon jetzt gebe es zahlreiche Ausnahmeregelungen,
die das wahre Ausmaß der Arbeitslosigkeit beschönigten.
Flüchtlinge, "wahlweise zu den offiziellen Arbeitslosenzahlen dazu
zu nehmen, weg zu lassen oder herausgehoben zu verkünden, ist nicht
sachgerecht und sorgt für zusätzliche Ressentiments gegenüber
Flüchtlingen", meinte Zimmermann.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.12.2015 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295370
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken/Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Linke kritisiert getrennte Erfassung von Flüchtlingen in Arbeitslosenstatistik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).