InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NRZ: Nicht nur Likes für Mark Zuckerberg - ein Kommentar von Stephan Hermsen

ID: 1295017


(ots) - Zuckerbergs Mega-Stiftung sollte anstiften: Zum
Nachdenken darüber, ob es sich Regierungen leisten wollen, dank
Steueroasen und dem Begünstigen von Stiftungen den Reichsten zu
erlauben, zu entscheiden, wie sie der Gesellschaft Gutes tun wollen.
Und ob überhaupt.

Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan müssen das nicht
tun: 99 Prozent der Facebook-Aktien im Laufe der nächsten Jahre in
eine Stiftung einbringen, deren Erträge der süßen Tochter (und
anderen Erdenkindern) helfen sollen, in einer besseren Welt zu leben.
Wobei besser heißt: noch vernetzter.

Der Skandal ist nicht, dass Zuckerberg viel Geld hergibt. Der
Skandal ist: Wie er - via Facebook - so viel verdienen konnte. Dass
er für seine 42-Milliarden-Euro-Gabe vor allem hierzulande nicht nur
millionenfache Likes bekommt, hängt nicht nur mit der bei uns
ausgeprägteren Neidkultur zusammen. Hierzulande gilt: Der Staat hat
zu liefern. Ordentliche Straßen, Schulen und jede Menge Sicherheit.
Dafür haben wir schließlich (ganz ehrlich?) Steuern gezahlt.

Doch durch die hohe Kunst der Steuervermeidung zahlt Facebook in
Deutschland fast nichts. Gewinne verbucht die europäische Mutter in
Irland, wo kaum Abgaben zu entrichten sind. Facebook ist bei weitem
nicht der einzige Steuerflüchtling (und würde von der Börse und den
Anlegern, also wiederum von vielen von uns!) abgestraft, wenn es
nicht steueroptimiert handelte.

Würden wir das nicht alle gern? Statt Steuern zu zahlen,
bestimmen, was mit unserem Geld (in unseren Augen) Gutes für die
Gesellschaft getan wird?



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Bahn-Reform
Kehrtwende
Wolfgang MUlke, Berlin
Neue Westfälische (Bielefeld): Industrie gegen Böllerverzicht
Gefährlichkeit wird unterschätzt
Dirk-Ulrich Brüggemann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2015 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295017
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NRZ: Nicht nur Likes für Mark Zuckerberg - ein Kommentar von Stephan Hermsen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: Meningokokken-Impfung in NRW nur gegen Vorkasse ...

Eltern von Säuglingen in NRW müssen bei der Impfung gegen Meningokokken B in Nordrhein-Westfalen immer noch in finanzielle Vorleistung gehen. Das berichtet die in Essen erscheinende Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung (NRZ, Online und Freitagsausgabe). ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.