Saarbrücker Zeitung: Schmidt bringt Verbot der Pelztierhaltung auf den Weg - auch mehr Schutz für trächtige Kühe
(ots) - Bundeslandwirtschaftsminister Christian
Schmidt (CSU) will zur Stärkung des Tierschutzes in Deutschland die
Pelztierhaltung verbieten und die Schlachtung trächtiger Kühe stark
eindämmen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet, hat
der Minister dafür gesetzliche Änderungen auf den Weg gebracht, die
der Zeitung vorliegen.
Demnach soll die Haltung von Nerz, Iltis, Rotfuchs, Chinchilla
oder Sumpfbiber "zur Gewinnung von Erzeugnissen" wie Pelze oder Öle
untersagt werden. Das hatte unlängst auch der Bundesrat gefordert.
Verstöße will Schmidt mit einem Bußgeld von bis zu 30.000 Euro
ahnden. Um Klagen vorzubeugen, können bestehende Betriebe für zehn
Jahre weitergeführt werden. Nach Angaben des Tierschutzbundes gibt es
noch acht Nerzfarmen hierzulande. Korrigieren will Schmidt dafür
nicht das Tierschutzgesetz, sondern das
"Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetz". So sollen die Änderungen
schneller umgesetzt werden können.
Vorgesehen ist zudem ein Schlachtverbot für trächtige Kühe ab dem
letzten Drittel einer Schwangerschaft. Hintergrund ist, dass die
ungeborenen Kälber qualvoll ersticken. Laut Gesetzesvorschlag an die
Regierungsfraktionen gibt es wissenschaftlich begründete
Anhaltspunkte eines Schmerzempfindens in diesem Stadium. Nach
Schätzungen sind jährlich 180.000 Tiere betroffen.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294444
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Schmidt bringt Verbot der Pelztierhaltung auf den Weg - auch mehr Schutz für trächtige Kühe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).