Population Services International und UNITAID beginnen mit größter bisheriger Aktion zur Förderung von HIV-Selbsttests in Afrika
(ots) - Am Vorabend des
Welt-AIDS-Tages hat sich PSI mit UNITAID, der
Weltgesundheitsorganisation und Beamten der Gesundheitsministerien
von Malawi, Sambia und Simbabwe zusammengetan, um auf der 18.
International Conference on AIDS and STIs in Africa (ICASA) das
Projekt UNITAID/PSI HIV Self-Testing Africa (STAR) einzuleiten.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151130/291663LOGO
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151130/291662LOGO
Das zweijährige UNITAID-/PSI-Pilotprojekt mit einem Budget von 23
Millionen US-Dollar ist die bisher größte Bewertung von
HIV-Selbsttests (HIVST) in Afrika und erfolgt in Zusammenarbeit mit
der London School of Hygiene and Tropical Medicine, der Liverpool
School of Tropical Medicine und dem University College London. Es
wird entscheidende Daten liefern, wie HIVST zu verabreichen sind, wie
eine Nachfrage nach HIVST zu schaffen ist und welchen potentiellen
Einfluss HIVST auf die Volksgesundheit haben können.
Aus Anlass des Beginns hoben Beamte des Gesundheitswesens,
betroffene Bevölkerungsgruppen, Spender, Helfer und Forscher heraus,
wie das Projekt zu den weltweiten Bemühungen beitragen kann, die
Behandlungsziele von UNAIDS für das Jahr 2020 zu erreichen, die
90/90/90 lauten. Diese ehrgeizigen Ziele besagen, dass 90 % der von
HIV betroffenen ihren Status kennen, 90 % der Patienten, bei denen
eine HIV-Infektion diagnostiziert wird, nachhaltige antiretrovirale
Therapie (ART) erhalten und 90 % der Patienten unter ART virale
Suppression erreichen.
"Man schätzt, dass weniger als 50 % der Erwachsenen, die mit HIV
leben, ihren Status kennen. Dies gilt speziell für Länder, die eine
hohe einschlägige Belastung aufweisen", sagte Dr. Karin Hatzold,
Projektdirektorin von UNITAID/PSI STAR. "Durch unser gemeinsames
Projekt mit der UNITAID können wir für Selbsttests werben, um
Menschen zu erreichen, die wegen Fragen der Privatsphäre oder anderer
Hindernisse nur beschränkten Zugang zu derzeit vorhandenen
HIV-Testdiensten besitzen. Zudem können wir in Gruppen mit hohem
Risiko für wiederholte Tests werben."
Das STAR-Projekt soll Populationen speziell in ländlichen Gebieten
und an der Peripherie von Großstädten erreichen. In Simbabwe und
Malawi gehören zudem weibliche Sexdienstleisterinnen und Männer, die
sexuellen Umgang mit Männern haben, zu den Zielgruppen. In den drei
Ländern werden ca. 750.000 HIV-Selbsttests verteilt. Personen können
sich mit einem oralen Abstrich jederzeit und an jedem Ort testen. Die
Resultate stehen innerhalb von Minuten bereit.
Der "OraQuick HIV Self Test" von OraSure Technologies ist ein
Schnelltest mit einem einfachen oralen Abstrich, der für die
Forschung im Rahmen des STAR-Projekts ausgewählt wurde.
"HIV-Selbsttests wurden zwar für die Nutzung in den USA,
Frankreich und Großbritannien zugelassen. Es gibt aber derzeit keine
HIV-Schnelltests (Rapid Diagnostic Test - RDT) als HIV-Selbsttest,
welche die Vorabzulassung der WHO besitzen und HIVST ist auf dem
afrikanischen Kontinent weiterhin nicht sehr gebräuchlich", stellte
Robert Matiru heraus, Operations Director der UNITAID. "Das
STAR-Projekt zielt auf Hürden für HIVST im Bereich der Politik und
des Marktzuganges ab, sowie darauf, den Zugang zu und die bewusste
Nachfrage nach HIV-Selbsttests in Afrika zu steigern. Bestimmte
soziale und wirtschaftliche Hindernisse für Selbsttests werden
angegangen und damit politische und programmatische Entscheidungen
auf nationaler und internationaler Ebene beeinflusst."
ÜBER DAS STAR KONSORTIUM
PSI führt das STAR Konsortium in enger Zusammenarbeit mit der
Weltgesundheitsorganisation. Die Forschungsaktivitäten werden von
London School of Hygiene and Tropical Medicine, Liverpool School of
Tropical Medicine und University College London konzipiert und
geleitet. PSI leitet die Implementation der HIVST-Verteilung in den
einzelnen Ländern. Die Forschungsaktivitäten in den Ländern werden
von örtlichen Forschungsinstituten geleitet:
Malawi-Liverpool-Wellcome Trust Clinical Research Programme, ZAMBART
und Centre for Sexual Health and HIV/AIDS Research Simbabwe.
ÜBER PSI
PSI ist eine führende, weltweit tätige Gesundheitsorganisation,
die in den Bereichen HIV, Reproduktionsmedizin, Überleben von
Kindern, nicht-übertragbare Krankheiten und Hygiene tätig ist. In
Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor und unter Nutzung der
Märkte liefert PSI lebenserhaltenden Produkte, Dienstleistungen und
Kommunikation, mit denen gefährdete Gruppierungen ein gesünderes
Leben führen können.
EXPERTEN ZUM INTERVIEW
- Robert Matiru, Operations Director, UNITAID, Genf
- Dr. Rachel Baggaley, Abteilung für HIV, WHO, Genf
- Dr. Karin Hatzold, Projektdirektorin, UNITAID/PSI HIV Self-Testing
(STAR), Population Services International
- Dr. Owen Mugurungi, Direktor der Abteilung AIDS und TB,
Gesundheitsministerium (Ministry of Health and Child Care),
Simbabwe
Pressekontakt:
Weitere Informationen und Möglichkeiten für Interviews mit unseren
Experten erhalten Sie bei: Karen Sommer Shalett
Population Services International
kshalett(at)psi.org
Mobil: + 1 202.250.9391
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.12.2015 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Im Vorfeld des Welt-AIDS-Tages arbeiten Population Services International (PSI) und UNITAID in eine
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Population Services International und UNITAID beginnen mit größter bisheriger Aktion zur Förderung von HIV-Selbsttests in Afrika
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Population Reference Bureau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).