InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IHK fürchtet jahrelangen Stillstand im Viktoriakarree

ID: 1294236

Reaktion auf Entscheidung des Bonner Stadtrats zum Bürgerbegehren


(PresseBox) - Enttäuschung und Unverständnis herrscht bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg über die gestrige Entscheidung des Bonner Stadtrats, dem Bürgerbegehren zum Viktoriakarree zu entsprechen und damit die Planungen wieder auf null zu setzen. ?Damit hat der Rat eine Entscheidung von enormer Tragweite getroffen, die auch Auswirkungen auf andere Großprojekte und Investoren haben wird?, sagt IHK-Präsident Wolfgang Grießl: ?Wir fürchten jetzt einen jahrelangen Stillstand im Viktoriakarree. Wer hier Hoffnungen auf eine Bürgerwerkstatt setzt, verkennt doch die Realitäten bei einer Stadt, die mit 1,7 Milliarden Euro verschuldet ist. Welcher Investor lässt sich denn noch auf Projekte in Bonn ein, wenn ein Ratsbeschluss nur wenige Monate später wieder kassiert wird??
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille ergänzt: ?Die IHK hat sich im Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft - nach demokratisch legitimierten Entscheidungen im Einzelhandelsausschuss und in der Vollversammlung - für das Projekt ausgesprochen. Das Ziel war, den Bonner Einzelhandel und die Bonner Innenstadt durch zusätzliche Ansiedlungen insgesamt zu stärken. Es ist atemberaubend, wie es Teile des Stadtrates nun geschafft haben in noch nicht einmal sechs Monaten ein Stadtentwicklungsprojekt mit einer dreistelligen Investitionssumme erst zu befördern, um es dann gleich wieder zu beerdigen ? verlässliche Politik ist etwas anderes. Ein Bürgerentscheid hätte allen Wahlberechtigten wenigstens die Möglichkeit gegeben, über dieses Projekt zu entscheiden.?
Die IHK hofft nicht, dass durch die Entscheidung gegen das Kaufhaus Viktoria die Pläne am Nordfeld jetzt auch durch Disposition gestellt werden. Mit der gestrigen Entscheidung sei aber ein Schenkel des geplanten Einzelhandelsdreiecks Friedensplatz / Nordfeld / Viktoriakarree herausgebrochen. ?Allein das wird Auswirkungen auf Kundenfrequenz und Laufwege haben?, erläutert IHK-Geschäftsführer Professor Dr. Stephan Wimmers: ?Bonn hätte dadurch ein weiteres attraktives Einzelhandelsangebot erhalten, das Arbeitsplätze schafft und die Attraktivität der Innenstadt steigert.? Die Planungen hätten - so Wimmers -  keine überdimensionierte Einkaufsmall vorgesehen, wie die Kritiker das immer behauptet hätten. Vielmehr sei ein Quartier geplant gewesen mit Einzelhandel, Universitätsbibliothek, Gastronomie oder Cafes. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens hätten im Dialog mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen noch Korrekturen vorgenommen werden können; jetzt müsse wieder ganz von vorne begonnen werden. Wimmers: ?Damit wird das Viertel an Attraktivität verlieren und etwa das Viktoriabad über Jahre leer stehen.?






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Entwicklung am Arbeitsmarkt geht an Arbeitslosen vorbei
Controlware fördert individuelle Gesundheitsvorsorge der Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.12.2015 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294236
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IHK fürchtet jahrelangen Stillstand im Viktoriakarree
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.