InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"DieÖkonomie der Flüchtlingskrise" - Podiumsdiskussion

ID: 1294209


(LifePR) - Am 7. Dezember 2015 lädt die Fachhochschule Lübeck, Fachbereich Maschinenbau/ Wirtschaft um 18.00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema ?Die Ökonomie der Flüchtlingskrise? in den Mönkhofer Weg 136-140, Hörsaal 2-1.02 ein.
Zum allgegenwärtigen und aktuellen Thema der Flüchtlingskrise in Europa und damit natürlich auch in Deutschland stehen zwei Experten Rede und Antwort auf Fragen zu den wirtschaftlichen Folgen der großen Flüchtlingsströme für Deutschland.
Unter dem Titel ?Die Ökonomie der Flüchtlingskrise? werden Prof. Dr. Leef H. Dierks, FH Lübeck und Stefan Schmidt, Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein die Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung für den Standort Deutschland aus ökonomischer Perspektive beleuchten. Stefan Schmidt rettete 2004 als Kapitän des deutschen Rettungsschiffs "Cap Anamur" afrikanische Bootsflüchtlinge vor dem Ertrinken und wurde dafür von der italienischen Justiz wegen Beihilfe zur illegalen Einreise in einem besonders schweren Fall angeklagt. Leef H. Dierks ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere für Finanzierung und Internationale Kapitalmärkte an der Fachhochschule Lübeck.
Die Podiumsdiskussion wird mit einem kurzen Impulsreferat von Prof. Dr. Leef H. Dierks eröffnet. In diesem Beitrag wird Professor Dierks über eine neutrale Zusammenstellung von Zahlen und einer Kosten/ Nutzenanalyse, also einer rein wirtschaftlichen Sichtweise, neue Aspekte in der Bewertung der Flüchtlingsfrage zutage fördern. In dem Zahlengerüst sind Berechnungen zu arbeitsmarkt-, rentenmarkt-, sozial- und steuerrelevante sowie demografische Aspekte berücksichtigt.
Nach Prognosen der Bundesregierung wird Deutschland 2015 etwa 800.000 Flüchtlinge ? und damit so viele wie noch nie zuvor ? aufnehmen. Aus ökonomischer Sicht stellt diese Entwicklung Chance und Herausforderung zugleich dar: Dem langfristigen wirtschaftlichen Stimulus durch die Zuwanderung gut ausgebildeter Arbeitskräfte stehen kurzfristig steigende Ausgaben von Bund, Ländern und Kommunen für die Betreuung der Flüchtlinge gegenüber. In Anbetracht der zentralen Bedeutung dieses Themas die zwei Experten über die wirtschaftlichen Folgen dieser Entwicklung. Im Anschluss stehen sie Rede und Antwort auf Fragen und Kommentare der Gäste zu den Chancen und Herausforderungen der Zuwanderung.




Diskutanten:
Stefan Schmidt
Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Leef H. Dierks
Professur für Internationale Kapitalmärkte, Fachhochschule Lübeck
Moderation:
Prof. Dr. Ulf J. Timm
Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft, Fachhochschule Lübeck


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf die richtige Farbe kommt es beim Logo an!
Bund stärkt die Deutsche Welle: 10,5 Millionen Euro zusätzlich für 2016
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.12.2015 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294209
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eck


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""DieÖkonomie der Flüchtlingskrise" - Podiumsdiskussion
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.