Mitteldeutsche Zeitung: zum Einsatz Erneuerbarer Energien
(ots) - Sind jetzt die Manager unter die Weltverbesserer
gegangen? Natürlich nicht. Zunächst ist festzuhalten, dass die
Ankündigungen rechtzeitig vor Beginn der Weltklimakonferenz in Paris
kommen. Es geht um Imagepflege. Entscheidend aber ist: Wir sind
jetzt an einem Punkt angekommen, da es ökonomisch rational ist, in
Erneuerbare zu investieren. Soll sich irgendwas beim Klimaschutz
bewegen, muss es mit der Verstromung von Kohle möglichst bald
aufhören. Deshalb sind Investitionen in diesen Sektor zu meiden. Zum
Glück gibt es gute Alternativen. Immer mehr Manager kapieren das.
Jetzt muss es auch bei den Politikern klick machen. Sie haben die
Chance mit den richtigen Rahmenbedingungen, zum Beispiel mit einer
CO2-Steuer oder einem Ausbau des Handels mit CO2-Zertifikaten, den
Prozess der Decarbonisierung zu forcieren.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.11.2015 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292925
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Einsatz Erneuerbarer Energien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).