InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TH Wildau und Alt-Buda Universität Budapest haben Kooperationsbeziehungen erneuert / TH-Präsident Prof. Ungvári zum "Akademischen Ehrenbürger" ernannt

ID: 1292618


(LifePR) - Mit einer Festveranstaltung in Wildau begingen die Technische Hochschule Wildau und die Alt-Buda-Universität Budapest am 25. November 2015 den 20. Jahrestag der Aufnahme von Kooperationsbeziehungen. Der Vertrag wurde am 28. Februar 1995 als erste internationale Kooperation der TH Wildau geschlossen und war das Modell für viele nachfolgende Vereinbarungen. Die TH Wildau verfügt aktuell über 158 Kooperationsverträge mit ausländischen Universitäten und Hochschulen.
Anlässlich der Festveranstaltung zogen beide Partner eine außerordentlich positive Bilanz der 20 Jahre Zusammenarbeit und erneuerten ihre vertraglichen Beziehungen. Die neue Kooperationsvereinbarung unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári und Prof. Dr. Mihály Réger, Vizerektor der Alt-Buda Universität. Eszter Pászti-Márkus, Attachée für Wissenschaft und Technologie, der Botschaft der Republik Ungarn in Deutschland, hielt ein Grußwort.
Eine besondere Ehrung erhielt Prof. Ungvári. Er wurde wegen seiner Initiative und aktiven Gestaltung der Kooperation von der Alt-Buda Universität zum ?civis academicus honoris causa? (Akademischer Ehrenbürger) ernannt. Dies ist die höchste Auszeichnung der Universität. Sie wird an Person verliehen, die öffentlich, vorbildlich und nachhaltig für die Zusammenarbeit mit der ungarischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft eintreten.
Zum Hintergrund:
Die Zusammenarbeit mit der Alt-Buda Universität hat eine besonders große Breite erlangt. Der fachliche Fokus liegt vor allem auf den Gebieten Informatik und Logistik. Hierzu gibt es einen regen Austausch von Studierenden und Lehrenden, sowohl im Rahmen von Lehrveranstaltungen als auch von Praktika und Abschlussarbeiten, Ungarisch-Intensiv-Sprachkursen und der Vergabe von Doppelabschlüssen beider Einrichtungen. Hinzu kommen gemeinsame internationale wissenschaftliche Konferenzen sowie grenzüberschreitende Forschungs- und Ausbildungsprojekte. Zur gelebten Internationalität gehören außerdem regelmäßige Delegationsaustausche zu wichtigen Veranstaltungen beider Seiten, so zu Immatrikulationsfeiern, Verabschiedungen von Absolventinnen und Absolventen oder Jubiläen sowie gemeinsame Publikationen, Erfahrungsaustausche zu Lehrinhalten, Hochschulplanung und -organisation sowie zu Qualitätssicherung und Technologietransfer.





Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Gesellschaft für Logopädie und Phoniatrie beruft Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt in Komitee für Mehrsprachigkeit
Gesundheits-Hochschule gehört zu den Top 10 in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.11.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292618
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TH Wildau und Alt-Buda Universität Budapest haben Kooperationsbeziehungen erneuert / TH-Präsident Prof. Ungvári zum "Akademischen Ehrenbürger" ernannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.