Sonderausstellung "Archäologie im Bodenseeraum" in den Pfahlbauten am Wochenende nochmals geöffnet

(LifePR) - An diesem Wochenende hat die Sonderausstellung ?23plus - Archäologie im Bodenseeraum? im Pfahlbaumuseum nochmals geöffnet. Gemeinsam mit den Pfahlbauhäusern können die Besucher Funde aus allen 23 Gemeinden des Bodenseekreises an einem Ort betrachten (9-17 Uhr). Die Vortragsreihe zur Archäologie am Bodensee wird am 1. Dezember im Schloss Salem fortgesetzt: Dann berichtet Frau Jasmin Rauhaus von der Universität Tübingen um 19 Uhr über die archäologischen Funde aus den bedeutenden keltischen Grabhügeln im Salemer Hardtwald, die ab 1830 auf Veranlassung des Markgrafen Wilhelm von Baden vorgenommen wurde. Eine Einführung zum Vortrag wird Professor Schöbel, der Direktor des Pfahlbaumuseums geben. Der Vortrag findet im Hofgartenhaus (beim Unteren Tor) im Schloss statt. Aufgrund des eingeschränkten Platzangebots beim Vortrag wird um Anmeldung gebeten bei der Schlossverwaltung Salem, Tel. 07553/916 53 31 oder schloss(at)salem.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.11.2015 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292547
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
eruhldingen
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sonderausstellung "Archäologie im Bodenseeraum" in den Pfahlbauten am Wochenende nochmals geöffnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).