InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DFSI Qualitätsrating: Die besten Krankenkassen 2015 (FOTO)

ID: 1291933


(ots) -
DFSI Ratings testete gesetzliche Krankenkassen hinsichtlich
Leistung, Service und Finanzkraft. Die TK - Techniker Krankenkasse
schnitt beim DFSI-Qualitätsrating am besten ab, gefolgt von HEK -
Hanseatische Krankenkasse und AOK Baden-Württemberg.

Gesetzliche Krankenversicherer bieten längst mehr als eine
standardisierte Einheitsversorgung. "Zwischen den einzelnen Kassen
gibt es große Unterschiede bei Leistung, Service und Finanzkraft",
fasst Thomas Lemke, Geschäftsführer des Deutschen Finanz-Service
Instituts (DFSI), das Ergebnis des DFSI-Qualitätsratings Gesetzlicher
Krankenkassen zusammen. "So bieten einige Krankenkassen mehr
Leistungen als vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben. Auch in
Sachen Service sind manche Gesetzlichen Krankenversicherer einfach
spitze, während andere nur Standard bieten. Und bei der Finanzkraft
gibt es ebenfalls große Unterschiede", weiß Lemke.

Damit Vermittler und Verbraucher recht einfach ermitteln können,
welche Krankenkassen für eine hohe Qualität stehen, erstellte die
DFSI Ratings GmbH - eine Ausgründung des Deutschen Finanz-Service
Instituts (DFSI) in Köln - auch 2015 Qualitätsratings zu insgesamt 28
Krankenkassen. Dabei wurde die Leistungsfähigkeit der untersuchten
Krankenkassen in drei Teilbereichen - angebotene Leistungen,
Kundenservice und Finanzkraft - umfassend analysiert und bewertet. Im
Anschluss flossen die Teilergebnisse dann zu gleichen Teilen in die
Gesamtwertung ein.

Zur Ermittlung der zusätzlichen Leistungen einzelner Krankenkassen
wurden acht Bereiche - Bonus- Vorteilsprogramme,
Gesundheitsförderung, Naturheilverfahren, besondere
ambulante/integrierte Versorgung, Wahltarife, Zahnmedizin, weitere
Zusatzleistungen sowie angebotene Zusatzversicherungen - detailliert
geprüft. "So wurde beispielsweise ermittelt, welche Kassen die Kosten




ambulanter Behandlungen bei 15 alternativen Heilverfahren ganz oder
teilweise übernehmen", erläutert DFSI-Geschäftsführer Lemke. Im
Bereich Zahnmedizin wurde unter anderem eruiert, ob Kassen die Kosten
für eine professionelle Zahnreinigung im Jahr ganz oder teilweise
übernehmen, oder auch, ob die Möglichkeit besteht, unter bestimmten
Bedingungen Zahnersatz zum Nulltarif zu erhalten. Bei den
Zusatzleistungen wurde beispielsweise geklärt, ob die Kasse Kosten
für Grundpflege und Hauswirtschaft übernimmt, wenn Kranke zu Hause
gesund gepflegt werden oder auch wie weitreichend die zusätzlichen
Leistungen im Bereich Mutterschaft und Schwangerschaft angeboten
werden.

In Sachen Kundenservice hat die DFSI Ratings GmbH nicht nur
geprüft, wie viele Geschäftsstellen eine gesetzliche Krankenkasse
unterhält, sondern auch, ob die Kassen allgemeine Service- und
Medizin-Informations-Hotlines anbieten. Zudem wurde - unter anderem -
geprüft, ob es Unterstützung bei ärztlichen Behandlungsfehlern gibt,
ob die Kasse einen Auslandsnotfallservice unterhält, ob es ein
spezielles Versorgungsmanagement für chronisch Kranke gibt, ob
Patienten auf Kosten der Kasse eine ärztliche Zweitmeinung einholen
dürfen oder wie umfangreich das Online Serviceangebot ist. Darüber
hinaus flossen in diese Bewertung auch Kundenzufriedenheitsumfragen
diverser Servicestudien ein.

Doch nicht nur die über den gesetzlichen Rahmen hinausgehenden
Leistungen und ein guter Service sind für gesetzlich
Krankenversicherte wichtig, sondern auch die Finanzkraft der von
ihnen gewählten Kasse. "Je besser die finanzielle Stärke einer
gesetzlichen Krankenkasse, desto unwahrscheinlicher, dass diese in
naher Zukunft den Zusatzbeitrag überproportional erhöhen wird",
begründet DFSI-Geschäftsführer Lemke die Berücksichtigung der
Finanzstärke im Qualitätsrating. Dabei werden Liquiditätsmanagement
und Vermögen der Kassen ebenso unter die Lupe genommen wie
Verwaltungskosten, Gewinn- und Verlustrechnung, Entwicklung der
Mitgliederzahlen. Aber auch die Transparenz in Finanzfragen fließt
hier in die Bewertung ein.

Übrigens: Im DFSI-Qualitätsrating wurde der Beitragssatz der
Kassen mit Bedacht nicht gewertet. Denn selbst Versicherte, die den
Höchstbeitrag zahlen, können durch die Wahl einer günstigeren
bundesweit geöffneten Kasse im besten Fall nicht mal 40 Euro im Monat
sparen. "Die finanziellen Vorteile, die Mitglieder durch zusätzliche
Leistungen qualitätsstarker Krankenkassen erlangen können, sind um
ein Vielfaches höher", begründet Lemke die Entscheidung. "Beim
DFSI-Qualitätsrating kommt es uns darauf an, die Kassen
herauszufiltern, die ihren Mitgliedern langfristig einen soliden
Mehrwert in Sachen Service und Leistung bieten, ohne die finanzielle
Substanz der Krankenkasse zu gefährden. Die Qualität einer
Krankenkasse kann man eben gerade nicht an ihrem Beitragssatz
festmachen."

Genau in Sachen Finanzkraft sieht Versicherungsexperte Lemke für
die Zukunft eine stärkere Zweiteilung der Krankenkassenlandschaft:
"Wir fanden in unserer Untersuchung Kassen mit sehr guter
Finanzkraft, die seit Jahren solide wirtschaften und wissen von
anderen, deren Finanzkraft stärker sinkt." Dieser Trend dürfte sich
nach Lemkes Meinung in Zukunft nicht nur fortsetzen, sondern sogar
noch verstärken: "Hier trennt sich allmählich die Spreu vom Weizen.
Kunden, denen die Qualität ihrer Versorgung im Krankheitsfall wichtig
ist, sind daher gut beraten, Krankenkassen zu wählen, die in unserem
Rating gut abschneiden", rät Lemke. Bei diesen sei die Gefahr äußerst
gering, dass die Beiträge überproportional angehoben oder zusätzlich
angebotene Leistungen kräftig zusammengestrichen werden müssten.

Dabei weist Lemke dezidiert darauf hin, dass es allein schon für
die Qualität einer Krankenkasse spreche, wenn sie sich dem
freiwilligen Qualitätsrating durch DFSI Ratings stelle. "Wir gehen
davon aus, dass uns nur die Kassen alle gewünschten Finanzdaten
liefern, die überdurchschnittlich gut sind. Alle anderen dürften
tendenziell ein eher zurückhaltendes Antwortverhalten an den Tag
legen."

Unter den getesteten Kassen, die bundesweit geöffnet sind, schnitt
die TK - Techniker Krankenkasse mit der Note 1,2 am besten ab. Mit
einer Note von 1,5 ebenfalls noch sehr gut ist die HEK - Hanseatische
Krankenkasse. Und unter den regional aktiven Krankenkassen konnte die
AOK Baden-Württemberg ein "Sehr Gut" (Note 1,5) erringen. "Für die
hohe Qualität der Krankenkassen, die sich unserem Test stellten,
spricht zudem, dass weitere elf Versicherer bei der Gesamtnote eine
Eins vor dem Komma haben. Und die schlechteste Note, die wir vergeben
mussten, war die 2,4", fasst der DFSI-Geschäftsführer die Ergebnisse
zusammen. "Dank des einzigartigen DFSI-Qualitätsratings können Kunden
bei der Auswahl eines Gesetzlichen Krankenversicherers sehr einfach
Kassen solche herausfiltern, die in allen drei Bereichen -
zusätzliche Leistungen, Service und Finanzkraft - durch sehr gute
Qualität überzeugen", erläutert Lemke den Kundennutzen der
Untersuchung.

DFSI Ratings GmbH ist eine unabhängige Agentur für
Qualitätsratings im Versicherungssektor. DFSI Ratings GmbH bietet
seit 2014 Qualitätsratings an, die aus Sicht von Privatkunden die
Unternehmensqualität von Versicherern und Gesetzlichen Krankenkassen
darstellen. Dabei werden keine Bonitätsratings für Investoren
und/oder Anleger erstellt. DFSI Ratings GmbH hat bei Versicherern und
Gesetzlichen Krankenkassen mit über 100 Ratings die höchste Abdeckung
veröffentlichter Qualitätsratings im deutschen Markt.



Pressekontakt:

Dr. Marco Metzler
Fachbeirat und Pressesprecher

mailto: m.metzler(at)dfsi-ratings.de

Tel.: +49 (0)221 6777 4569-1


Verantwortlich für den Inhalt:

DFSI Ratings GmbH
Heinrich-Brüning-Str. 2a
D-50969 Köln

Thomas Lemke
Geschäftsführer

http://www.dfsi-ratings.de

Tel.: +49 (0)221 6777 4569 0
Fax: +49 (0)221 423 468 38


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Chi ? Gong ? mit geringem Aufwand Körper und Geist bis ins hohe Alter fit halten
RED NOSES: international erfolgreiche Projekte mit MindManager
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291933
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DFSI Qualitätsrating: Die besten Krankenkassen 2015 (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DFSI Ratings GmbH ergebnislistegkvrating2015.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DFSI Ratings GmbH ergebnislistegkvrating2015.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.