Asklepios Kliniken GmbH: Nachhaltiges Wachstum in den ersten neun Monaten 2015
(ots) -
- Platzierung eines Schuldscheindarlehens über EUR 580 Mio.
- Umsatz auf über EUR 2,3 Mrd. gesteigert
- EBITDA steigt um rund 13% auf EUR 265 Mio.
- Ausblick bestätigt: Organisches Umsatzwachstum im Jahr 2015
zwischen 2% und 4%
Der Asklepios-Konzern hat seinen Wachstumskurs im dritten Quartal
und aus Neunmonatssicht fortgesetzt. Asklepios nutzte zudem das
günstige Zinsumfeld und platzierte erfolgreich ein
Schuldscheindarlehen über EUR 580 Mio.
Der Umsatz konnte von Januar bis September im Vergleich zum
Vorjahr um 2,2% auf EUR 2.312,3 Mio. (Vorjahr: EUR 2.263,3 Mio.)
gesteigert werden. Wesentlicher Grund dafür war die Erhöhung der
Patientenzahl sowohl im stationären und insbesondere im ambulanten
Bereich. Die Krankenhäuser und medizinischen Einrichtungen versorgten
im Berichtszeitraum insgesamt 1.723.270 Patienten.
"Die steigende Zahl der Patienten beweist, dass unsere Strategie
der Schwerpunktkliniken richtig ist. Durch die hohe spezifische
Fachkompetenz unserer Ärzte und unserer Mitarbeiter bieten wir eine
bestmögliche medizinische Versorgung in unseren Einrichtungen, die
immer mehr Patienten gezielt aufsuchen", sagt Dr. Ulrich
Wandschneider, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Asklepios
Kliniken GmbH. "Insgesamt haben wir eine solide Ausgangsbasis
geschaffen, um den Herausforderungen des Krankenhausstrukturgesetzes
erfolgreich zu begegnen."
Unterproportionale Aufwandsquoten steigern das Konzernergebnis
Das operative Ergebnis EBITDA stieg in den ersten neun Monaten
2015 um 12,9% auf EUR 265,7 Mio. (Vorjahr: EUR 235,4 Mio.). Somit
ergibt sich eine EBITDA-Marge von 11,5% (Vorjahr: 10,4%) und eine
Steigerung um 1,1 Prozentpunkte. Insbesondere unterproportional
gestiegene Aufwandspositionen machten sich positiv bemerkbar.
Die Materialaufwandsquote sank im Vorjahresvergleich um 0,4
Prozentpunkte auf 22,1% (Vorjahr: 22,5%). Maßgeblich dafür war der
deutliche Rückgang der Energieaufwendungen. Das von Asklepios
konzernweit etablierte Energiemodell und die Versorgung mehrerer
Kliniken mit eigenen Blockheizkraftwerken senken fortlaufend die
Aufwendungen im Energiebereich. Die Personalaufwandsquote konnte
leicht um 0,6 Prozentpunkte auf 63,8% der Umsatzerlöse reduziert
werden.
Insgesamt erhöhte sich das Konzernzwischenergebnis in den ersten
neun Monaten um 23,0% auf EUR 135,1 Mio. (Vorjahr: EUR 109,8 Mio.).
Das entspricht einer Umsatzrendite von 5,8% (Vorjahr: 4,9%).
Der Netto-Cashflow belief sich nach den ersten neun Monaten auf
insgesamt EUR 234,7 Mio. Die Investitionen betrugen im
Berichtszeitraum EUR 138,5 Mio. Der Anteil der Eigenmittel lag bei
75,2% und damit erneut höher als im Vorjahr (65,0%).
Erfolgreiche Schuldscheinplatzierung sichert langfristige
Wachstumsfinanzierung
Die Asklepios Kliniken GmbH hat im August 2015 ein
Schuldscheindarlehen im Volumen von EUR 580 Mio. erfolgreich
platziert. Aufgrund der hohen Nachfrage war die Emission vielfach
überzeichnet.
Stephan Leonhard, CFO und stellv. Vorsitzender der
Konzerngeschäftsführung, unterstreicht: "Der Asklepios-Konzern konnte
damit eine der größten Schuldscheinemissionen im Healthcare-Sektor
abschließen. Die günstigen Konditionen stärken die Ertragskraft und
sichern die weitere Finanzierung des Unternehmens. Mit einer
durchschnittlichen Laufzeit des Schuldscheindarlehens von 8 Jahren
haben wir das Fälligkeitenprofil der Verbindlichkeiten weiter
optimiert."
Mit der Schuldscheinplatzierung erhöhte sich die Bilanzsumme von
EUR 2.863,4 Mio. (31.12.2014) auf EUR 3.484,2 Mio. zum Stichtag
30.09.2015. Das Eigenkapital stieg gegenüber dem 31.12.2014 um EUR
140,4 Mio. bzw. 14,0% auf EUR 1.142,1 Mio. Der Verschuldungsgrad
verbesserte sich gegenüber dem Vorjahresniveau (31.12.2014: 1,8x) auf
das 1,6-fache des EBITDA. Der Zinsdeckungsgrad stieg gegenüber dem
Vorjahrvergleichszeitraum (9,6x) auf das 10,2-fache des EBITDA.
Die liquiden Mittel betrugen zum 30. September 2015 EUR 606,3 Mio.
Zusammen mit den ungenutzten Kreditlinien sichern diese ein weiterhin
hohes Niveau an kurzfristig realisierbaren Reserven.
Asklepios Kliniken GmbH bestätigt Ausblick für Gesamtjahr
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung in den ersten neun
Monaten 2015 ist die Konzerngeschäftsführung auch für das Gesamtjahr
optimistisch und bestätigt den Ausblick. Die wirtschaftlichen Ziele
für 2015 beinhalten ein organisches Umsatzwachstum im Bereich von ca.
2% bis 4% und eine leichte aber nachhaltige Steigerung des EBIT und
EBITDA gegenüber dem Vorjahr.
Den Konzern-Zwischenbericht zum 30. September 2015 veröffentlicht
Asklepios im Laufe des heutigen Tages auf der Asklepios-Homepage
(www.asklepios.com) im Bereich Investor Relations.
Über Asklepios:
Der Gesundheitskonzern Asklepios Kliniken GmbH zählt zu den
führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und
Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe steht für
eine hoch qualifizierte Versorgung ihrer Patienten mit einem klaren
Bekenntnis zu medizinischer Qualität, Innovation und sozialer
Verantwortung. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung
vor 30 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt der Konzern
bundesweit über rund 150 Gesundheitseinrichtungen und beschäftigt
mehr als 45.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Geschäftsjahr 2014 wurden
etwa 2,2 Mio. Patienten in Einrichtungen des Asklepios-Konzerns
behandelt.
IR Kontakt:
Asklepios Kliniken GmbH
Debusweg 3
61462 Königstein-Falkenstein
Tel: +49 61 74 90-11 66
Fax: +49 61 74 90-11 10
ir(at)asklepios.com
www.asklepios.com/ir
Presse-Kontakt:
Rune Hoffmann
Konzernbereichsleiter Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg
Tel.: (040) 18 18-82 66 30
Fax: (040) 18 18-82 66 39
rune.hoffmann(at)asklepios.com
presse(at)asklepios.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.11.2015 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291897
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Asklepios Kliniken GmbH: Nachhaltiges Wachstum in den ersten neun Monaten 2015
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Asklepios Kliniken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).