InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thüringische Landeszeitung: Gefährliche Manöver - Abschuss nützt Russland und Türkei / Leitartikel von Jan-Henrik Wiebe zum Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei vor dem Hintergrund des Bürgerkrieges in Syrien

ID: 1291149


(ots) - Wir alle können derzeit eine gefährliche Eskalation
der Außenpolitik beobachten, wie wir sie schon lange nicht mehr
erlebt haben. Der Abschuss des russischen Militärjets von der Türkei
ist ohne Frage eine neue Stufe der Gewalt in der Region und bringt
ein Nato-Land sehr nah an den Rand eines militärischen Konfliktes mit
Russland, zumindest technisch gesehen, denn für die Diplomatie gibt
es zum Glück noch viele Mittel und Wege.

Die Beziehung der beiden Länder wird nun hart auf die Probe
gestellt. Allerdings nützt die Eskalation beiden Präsidenten. Putin
kann nun seinen Landsleuten glaubhaft versichern, dass sich der
Westen gegen Russland verschworen habe, während Erdogan den Türken
zeigen kann, dass er bereit ist, sein Land zu verteidigen.
Gleichzeitig lenkt er von innenpolitischen Problemen ab.

Gleich nach dem Abschuss verkündete Putin, dass die Türkei ein
Unterstützer des Terrors sei. Recht hat er. Jahrelang schaute der
nördliche Nachbar von Syrien zu, wie Islamisten in das
Bürgerkriegsland einsickerten, um sich dort dem IS anzuschließen.
Doch dies ist nur die halbe Wahrheit. Auch Russland unterstützt den
Terror in Syrien. Ohne Russlands Unterstützung für Assad, sowohl
durch Waffen und Angriffe auf Rebellengruppen, als auch diplomatisch,
wäre das Regime längst am Ende. Statt wirklich den IS zu bombardieren
werden gefährliche Manöver in Gebieten geflogen, in denen sich die
Gotteskrieger gar nicht aufhalten.

Ob sich nun noch eine gemeinsame Koalition, wie nach den
Attentaten von Paris angekündigt, gegen den IS bilden wird, ist
höchst zweifelhaft. Russland und die Nato-Länder teilt derzeit mehr
als sie eint.



Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422




cvd(at)tlz.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Fakten statt Überzeugungen / Kommentar von Axel Zacharias zu den Schlussberatungen des Bundestages über den Haushalt 2016 und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
Wagenknecht für europäische Lösung in der Flüchtlingspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291149
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weimar


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Gefährliche Manöver - Abschuss nützt Russland und Türkei / Leitartikel von Jan-Henrik Wiebe zum Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei vor dem Hintergrund des Bürgerkrieges in Syrien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringische Landeszeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.