BERLINER MORGENPOST: Fluchtpunkt Tempelhof / Kommentar von Andreas Abel zu: Senat bebaut Tempelhofer Feld für Flüchtlinge
(ots) - Die Tempelhof-Initiative mutmaßt, damit solle das
Ergebnis des Volksentscheids ausgehebelt werden, dies sei ein Angriff
auf die Demokratie. Der Senat kontert mit dem anhaltenden Zustrom von
Flüchtlingen. Konkrete Baupläne gibt es offenbar bisher nur für eine
Halle am Tempelhofer Damm. Alle weiteren Flächen seien lediglich
Vorsorge, so Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Aber ist
es dann tatsächlich nötig, jetzt eilig das Gesetz zu ändern, wo es
offensichtlich noch großen Argwohn und, auch in der
Regierungskoalition, viel Gesprächsbedarf gibt? Im Dialog mit der
Initiative hat der Senat bisher nicht überzeugt. Deren Haltung teilen
viele Berliner. Gefordert ist jetzt größtmögliche Transparenz, um die
Glaubwürdigkeit von Politik nicht zu verspielen.
Der vollständige Kommentar unter: www.morgepost.de/206715597/
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.11.2015 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291128
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Fluchtpunkt Tempelhof / Kommentar von Andreas Abel zu: Senat bebaut Tempelhofer Feld für Flüchtlinge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).