InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Grauer Star (Katarakt) in Düsseldorf behandeln

ID: 1290516

Ob Alterserscheinung oder angeboren: Bei Lumedico in Düsseldorf wird Grauer Star schonend entfernt


(IINews) - Die Fachärzte Dr. Johannes Bohnen und Dr. Eugenio Innocenti von der Düsseldorfer Augenarztpraxis Lumedico setzen in der Behandlung von Grauem Star auf ein minimalinvasives Verfahren, um die natürliche getrübte Augenlinse je nach individuellen Patientenbedürfnissen durch eine monofokale Kunstlinse oder eine Premium Linse auszutauschen. "In den allermeisten Fällen handelt es sich beim Grauen Star (http://www.lumedico.com/grauer-star-katarakt-in-duesseldorf-behandeln/) um den sogenannte Alterskatarakt, also eine Linsentrübung, die etwa ab einem Lebensalter von 60 Jahren bei Betroffenen zum Thema wird", schildert Dr. Johannes Bohnen. Auch in der Düsseldorfer Praxis der Fachärzte für Augenheilkunde ist der Graue Star in den meisten Fällen altersbedingt. Patienten werden dann mit Symptomen wie erhöhter Blendempfindlichkeit, verschwommenem Sehen und einer Sicht, die wie durch einen Nebel getrübt ist, bei Lumedico vorstellig.

Minimalinvasiver Routineeingriff: Linsentausch beim Grauen Star bei Lumedico

Bei Grauem Star werden die betroffenen Augen im Rahmen der Diagnostik und zur Auswahl der passenden künstlichen Augenlinsen im Vorfeld der Operation (http://www.lumedico.com/grauer-star-katarakt/) exakt biometrisch vermessen. Zudem klärt der Augenarzt im Patientengespräch ab, ob es körperliche Einschränkungen, gesundheitliche Risiken oder Vorerkrankungen gibt, die einer ambulanten Operation entgegenstehen. Weil Grauer Star nicht selten in Folge der Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus auftritt, wird in einem solchen Fall die Operation angesichts der Vorerkrankung genau geprüft, ob der Eingriff ambulant erfolgen kann. "Wir vermitteln unseren Patienten im Gespräch, dass es entscheidend auf die Auswahl der passenden künstlichen Augenlinse ankommt. Denn Kunstlinsen wie die Multifokallinse zum Beispiel können mit der Operation am Grauen Star auf Dauer die Gleitsichtbrille überflüssig machen, weil sie mehrere Brennpunkte besitzt. Ein entscheidender Vorteil", schildert Dr. Eugenio Innocenti.





Wie läuft eine Operation am Grauen Star bei Lumedico ( Düsseldorf (http://www.lumedico.com)) ab?

Nach den intensiven Voruntersuchungen des Auges und dem ausführlichen Anamnesegespräch mit dem Patienten, das auch die Auswahl der Kunstlinsen beinhaltet, wird der Patient zunächst an einem Auge operiert, einige Zeit später folgt dann das zweite Auge. Bei der ambulanten Operation bei Lumedico wird die natürliche Augenlinse mittels Laser- bzw. Ultraschall zerkleinert und anschließend abgesaugt. Sodann wird die neue, ungetrübte künstliche Augenlinse gefaltet platziert, sie entfaltet sich im Auge selbsttätig. In der Regel kann schon nach kurzer Zeit der Verband auf dem Auge entfernt werden. Die Sehleistung stellt sich meist recht schnell auf die neue Linse ein.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Augenärzte Dr. Johannes Bohnen und Dr. Eugenio Innocenti bieten in ihrer Praxis in Düsseldorf u.a. Operationen zu Grauer Star (Katarakt), Lidstraffung / Schlupflidern, sowie LASIK Operationen (Augen lasern).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Dr. Johannes Bohnen und Dr. Eugenio Innocenti
Andreas Schlicht
Münsterstr. 96
40476 Düsseldorf
mail(at)webseite.de
0211 44 38 89
http://www.lumedico.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Augenarzt in Mainz: OP bei Alterssichtigkeit und Grauem Star
Frauenarzt (Aschaffenburg): Wechseljahre sanft begleiten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.11.2015 - 00:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290516
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schlicht
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 44 38 89

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grauer Star (Katarakt) in Düsseldorf behandeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Dr. Johannes Bohnen und Dr. Eugenio Innocenti (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Augenärzte Dr. Johannes Bohnen und Dr. Eugenio Innocenti



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.