Neue Westfälische (Bielefeld): Kleidung
Umweltschädliche Wegwerfkultur
ANDREA FRÜHAUF
(ots) - Die Bundesbürger werden vom Gesetzgeber
zunehmend zur Nachhaltigkeit angehalten. Häuser müssen für den
Klimaschutz gedämmt werden. Auch energiefressende Kühlschränke
erhalten per Label die "rote Karte". Nur bei der Kleidung sieht die
Welt offenbar anders aus. Bei der Mode denken nur wenige Hersteller
und Verbraucher an Nachhaltigkeit. In immer kürzeren Abständen landet
modische Massenware im Handel, lockt Verbraucher mit günstigen
Preisen zum Kauf. Die angeln sich die Schnäppchen immer öfter, um sie
wenig später im Müll zu entsorgen. Von Werthaltigkeit keine Spur. Die
Hälfte der Befragten hat laut Studie noch nie Kleidung zum Schneider
gebracht. Warum auch? Kleider und Pullover aus 100 Prozent Acryl
kommen leicht aus der Form. Modeindustrie und Konsumenten schaukeln
sich für Wegwerfware hoch, die unter fragwürdigen Bedingungen und oft
mit schädlichen Substanzen in Asien gefertigt wird.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.11.2015 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290486
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kleidung
Umweltschädliche Wegwerfkultur
ANDREA FRÜHAUF
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).