InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Weniger reden, mehr handeln

ID: 1289776


(ots) - Terror. Schock. Trauer. Und bald danach folgen wieder
die Debatten, die Versuche, solche monströsen Ereignisse wie den
Terror in Paris zu deuten, für eigene Zwecke zu nutzen.

So lesen manche aus der Erklärung des französischen Präsidenten,
man sei jetzt im Krieg gegen die islamistischen Terroristen, schon
heraus, dass demnächst der Bündnisfall in der Nato greife. Spekuliert
wird, ob Deutschland dabei Bodentruppen nach Syrien schicken würde
oder etwas in Afghanistan gelernt habe.

Andere wiederum reiben sich an dem offensichtlichen
Missverhältnis, dass die Geldströme von Oligarchen inzwischen ganz
gut überwacht und mindestens behindert werden, aber dem "Islamischen
Staat" der Geldhahn für seine verbrecherischen Aktionen noch längst
nicht zugedreht wurde.

Die einen rufen nach mehr Geheimdienst; die anderen warnen vor
mehr Überwachung und verweisen auf Pleiten, Pech und Pannen. Die
Gewerkschaft fordert mehr Polizei, sichere Westen und Helme, denn so
viel wird uns doch unsere Sicherheit wohl noch wert sein, oder? Die
Frage "Geld oder Leben" bekommt einen ganz anderen Drall, und die
Illusion, es gebe hundertprozentige Sicherheit, neue Nahrung.

Pegida, AfD distanzieren sich irgendwie vom Terror, profitieren
aber davon, wenigstens durch Zulauf. Auf der anderen Seite des
Spektrums zucken Politiker mit den Schultern, wenn eine unbekannte
Zahl von Ausländern durch Deutschland fährt - unregistriert, mit
ungeklärter Identität.

Natürlich darf man Flüchtlinge nicht unter Generalverdacht
stellen. Aber eben auch nicht unter Generalabsolution. Denn schon
ein Terrorist reicht für viele Tote. Nicht alle Moslems sind
Terroristen, ganz klar. Aber die meisten Terroristen sind Moslems.
Wird nun ab morgen in Moscheen auf Deutsch gepredigt? Schaut der
Staat weiter zu, wenn in Berlin-Neukölln libanesische Großfamilien




jetzt Drogen-Geld in Flüchtlingsheime investieren?

Demokratie lebt von Diskussion. Sie kann allerdings auch zerredet
werden.



Pressekontakt:
Ostthüringer Zeitung
Redaktion Ostthüringer Zeitung
Telefon: +49 365 77 33 11 13
redaktion(at)otz.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Krieg und IS
Lausitzer Rundschau: Gegen die Wehrlosigkeit

Paris und die innere Sicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2015 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289776
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Gera


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Weniger reden, mehr handeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostthüringer Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ostthüringer Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.