Europ Assistance und BKK RWE starten Kooperation im Bereichärztliche Zweitmeinung
(ots) - Die Europ Assistance Versicherungs-AG und die
Betriebskrankenkasse RWE (BKK RWE) haben einen langfristigen
Kooperationsvertrag unterzeichnet, durch den beide Partner neue Wege
in der individuellen Patientenberatung beschreiten.
Mit einem diagnoseübergreifenden Zweitmeinungsservice hat Europ
Assistance das Gesundheitsangebot um eine wichtige Servicekomponente
erweitert. Wer eine lebensverändernde Diagnose erhält, ist oft
verunsichert. Ein häufiger Wunsch ist deshalb, die erhaltene Diagnose
oder empfohlene Therapie von einem zweiten Facharzt bestätigen zu
lassen. Schließlich ist nicht immer der operative Eingriff der beste
Weg für den Betroffenen.
Seit 1. Oktober 2015 profitieren alle Versicherten der BKK RWE von
diesem Zweitmeinungsservice. Schließlich hat jeder ein Recht auf eine
ärztliche Zweitmeinung, um das Wissen über die eigene Erkrankung zu
stärken und für sich selbst den geeigneten Weg zu finden. "Der
Zweitmeinungsservice der Europ Assistance schafft für unsere
Versicherten eine optimale Entscheidungsgrundlage. Ein einziger Anruf
stellt die Weichen für ein Mehr an Sicherheit und die Gewissheit in
einer schwierigen Lebenssituation, das Richtige zu tun", so Torsten
Dette, Vorstand der BKK RWE.
Die ärztliche Zweitmeinung erfolgt dabei entweder telefonisch oder
schriftlich - je nach Bedarf.
Schnell: Häufig steht beim Betroffenen der Wunsch im Vordergrund,
so schnell wie möglich mit einem weiteren erfahrenen Arzt zu
sprechen. Dieser soll sich die Zeit nehmen, auf die individuelle
Situation, Fragen und Bedürfnisse einzugehen. Die telefonische
Zweitmeinung ist dafür die perfekte Lösung.
Flächendeckend: Ist eine schriftliche Zweitmeinung aufgrund der
Sachlage für den Patienten besser geeignet, wählt Europ Assistance
aus ihrem medizinischen Expertennetzwerk einen passenden Spezialisten
aus. Dieser begutachtet den Erstbefund nach dem Mehraugenprinzip und
erstellt schnell und unabhängig eine schriftliche Zweitmeinung.
Kosteneffizient: Die in Deutschland steigenden OP-Zahlen lassen
sich unter anderem auch auf vermeidbare invasive Eingriffe und
finanzielle Fehlanreize zurückführen. Die dadurch entstehenden Kosten
können aber in vielen Fällen durch das Aufzeigen geeigneter
Alternativen vermieden werden. Neben den oft zitierten unnötigen
orthopädischen Eingriffen, sind u.a. auch im Bereich der Kardiologie
(z.B. Herzkathetereingriffe) oder Gastroenterologie (z.B. Entfernung
der Gallenblase) ähnliche Gegebenheiten zu beobachten.
Der diagnoseübergreifende Zweitmeinungsservice der Europ
Assistance unterstützt nicht nur die Betroffenen bei der
Entscheidungsfindung für die geeignete Therapie, sondern schafft auch
ein Mehr an Patientensicherheit.
Über die Europ Assistance Gruppe
Die Europ Assistance Gruppe wurde 1963 gegründet und ist Erfinder
des Assistance-Konzepts.
Neben Reiseversicherungen, Gesundheitsdienstleistungen und
Schutzbriefversicherungen bietet sie innovative Assistanceprodukte
an, um Privat- und Firmenkunden maßgeschneiderte Lösungen in
Notfällen und im Alltag zu liefern - 24 Stunden am Tag und 365 Tage
im Jahr.
Das Angebot an Gesundheitsleistungen beinhaltet neben dem
Herz-Assistenten ein 3-stufiges Gesundheitstelefon, ein medizinisches
Zweitmeinungsverfahren sowie umfassende Assistance-Leistungen in den
Bereichen Pflege und Unfall.
Europ Assistance (konsolidierter Umsatz 2014: EUR 1,30 Mrd.) ist
ein 100%-iges Tochterunternehmen der GENERALI Gruppe und deckt 208
Länder mit ihren Services ab. Die Gruppe ist mit 8.400 Mitarbeitern
und 44 Gesellschaften in 35 Ländern vertreten: 2014 beantwortete die
Europ Assistance Gruppe ca. 62 Millionen Anrufe und hat 12 Millionen
Einsätze weltweit durchgeführt. Das Netzwerk der Europ Assistance,
bestehend aus medizinischem Fachpersonal und 425.000 Partnern, wird
von 5.000 Einsatzbetreuern rund um die Welt koordiniert.
Pressekontakt:
Frank Donner
Leiter Unternehmenskommunikation
Europ Assistance Versicherungs-AG
Adenauerring 9
D-81737 München
Tel.: +49 (0)89 55 987 164
Fax: +49 (0)89 55 987 133
E-Mail : presse(at)europ-assistance.de
europ-assistance.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2015 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289305
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europ Assistance und BKK RWE starten Kooperation im Bereichärztliche Zweitmeinung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europ Assistance (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).