InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Vorsichtig hoffen

ID: 1289213


(ots) - Das Ergebnis des Syrien-Treffens kann der Anfang
eines Friedensprozesses für das Bürgerkriegsland sein. Erstmals haben
die USA und Russland mit den Regionalmächten Iran und Saudi-Arabien
über einen möglichen Ausweg gesprochen. Sie streben unter
UN-Schirmherrschaft eine Übergangsregierung aus Regime und Opposition
an. Danach soll gewählt werden. Spätestens dieser Urnengang wäre das
politische Ende von Diktator Baschar al-Assad, falls die mächtigen
Akteure ihn und seine Familie nicht vorher in ein Land seiner Wahl
ausreisen lassen und ihm Straffreiheit zusichern. Schwierig wird es,
die verfeindeten Bürgerkriegsparteien an einen Tisch zu bringen.
Warum sollten beispielsweise die syrischen Kurden ihre im Krieg
erlangte Autonomie aufgeben? Ein Nachkriegs-Syrien in den alten
Grenzen wird also dezentraler sein müssen als bisher. Ein ganz
anderes Kapitel ist der "Islamische Staat", der jegliche Gespräche
verweigert. Das internationale Staatenbündnis hat noch viel zu tun.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Uwe-Karsten Heye: Nicht Flüchtlinge gefährden den inneren Frieden, sondern rechte Gewalttäter
NRZ: Sie dürfen nicht gewinnen - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2015 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289213
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Vorsichtig hoffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die"Reiche-Lücke"droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine"Zeitenwende"inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher a ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.