Redaktionsnetzwerk Deutschland: Polizeigewerkschaft: Kanzlerin soll de Maizière zum sinnvollen Einsatz der Bundespolizei an den Grenzen anweisen
(ots) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft erwartet von
Bundeskanzlerin Angela Merkel, ihren Innenminister "anzuweisen, dass
die deutschen Außengrenzen systematisch und akribisch kontrolliert
werden". Gewerkschaftschef Rainer Wendt sagte dem Redaktionsnetzwerk
Deutschland, "der Innenminister verbrät seit Wochen Bundespolizisten,
indem er sie in Kleiderkammern, Küchen und Bürostuben von
Flüchtlings-Aufnahmestätten einsetzt, statt auf das Angebot der
Verteidigungsministerin einzugehen, dafür Soldaten einzusetzen."
Dabei würden die Bundespolizisten an den Grenzen zur Kontrolle
dringend gebraucht. Sicherheitsexperten gingen davon aus, "dass
zurzeit höchstens fünf bis zehn Prozent der einreisenden Flüchtlinge
tatsächlich kontrolliert werden", kritisierte Wendt. Den Einsatz der
Bundeswehr im Inneren im Zuge der Terrorismusbekämpfung lehnte Wendt
entschieden ab. "Das ist eine polizeiliche Herausforderung. "Die
Polizei ist zum Schutz der Bürger in der Lage, wenn die politische
Spitze bereit ist, die Polizei für ihre eigentlichen Aufgaben
einzusetzen."
Pressekontakt:
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Dirk Schmaler
Telefon: 0511 / 54 53 80 22
dirk.schmaler(at)rnd-news.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2015 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289187
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Redaktionsnetzwerk Deutschland: Polizeigewerkschaft: Kanzlerin soll de Maizière zum sinnvollen Einsatz der Bundespolizei an den Grenzen anweisen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Redaktionsnetzwerk Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).