InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MEDICA und COMPAMED gehen erstmals montags an den Start - Düsseldorf rückt in den Blickpunkt der medizinischen Fachwelt

ID: 1289179


(ots) - Von morgen bis einschließlich Donnerstag (16. -
19. November 2015) kommt die medizinische Fachwelt aus Praxen,
Kliniken, Forschung, Industrie und Fachhandel wieder in Düsseldorf zu
ihrem zentralen Treffpunkt zusammen. Dann gehen die weltgrößte
Medizinmesse MEDICA und die international führende
Zuliefererfachmesse COMPAMED erstmals an einem Montag (Laufzeit
bisher: mittwochs bis samstags) an den Start. Branchenübergreifend
zählt die MEDICA zu den zehn größten Fachmessen weltweit. An der
MEDICA 2015 nehmen 4.952 Aussteller aus 70 Nationen (Vorjahr: 4.840)
teil und auch die COMPAMED 2015 zählt so viele Aussteller wie noch
nie - 779 aus 37 Nationen (Vorjahr: 728). Insgesamt werden damit
wieder alle 19 Hallen des Düsseldorfer Messegeländes ausgelastet
sein, wobei die COMPAMED die Hallen 8a und 8b belegt.

Für den morgigen ersten Veranstaltungstag (16.11.) hat sich "hoher
Besuch" aus Berlin angekündigt. Bundesbildungs- und
Forschungsministerin Prof. Johanna Wanka wird das MEDICA HEALTH IT
FORUM (in Halle 15) als Plattform nutzen, um das neue Förderkonzept
für Medizininformatik der Bundesregierung erstmals einer breiten
Fachöffentlichkeit vorzustellen. Ziel des Förderkonzepts ist es, die
Patientenversorgung und die Forschungsmöglichkeiten durch innovative
IT-Systeme zu verbessern. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe
wird die MEDICA 2015 und den 38. Deutschen Krankenhaustages (im CCD
Ost) eröffnen. In der Auftaktveranstaltung zum Krankenhaustag stellt
er sich als Redner der diesjährigen Leitfrage "Reform 2015 - Vom
Patienten her gedacht?".

Die Aussteller werden im Rahmen der MEDICA die ganze Bandbreite an
neuen Produkten, Dienstleistungen und Verfahren für die ambulante und
stationäre Patientenversorgung präsentieren. Keine andere
Veranstaltung weltweit bietet auch nur annähernd diese Fülle an




Innovationen.

Zu den Produktneuheiten der MEDICA 2015 zählen etwa spielend
einfach zu bedienende Systeme zur hochpräzisen Bludruck- sowie
EKG-Messung mit Bluetooth-Anbindung an Smartphones oder auch ein
Frisbee-Scheiben ähnlicher Sensor zur Auswertung von
Schlafaktivitäten. Details, die bislang nur im Schlaflabor aufwendig
analysiert werden konnten, lassen sich damit kontaktlos und
unkompliziert im heimischen Bett aufzeichnen. Auch die neueste
Gerätegeneration für die medizinische Bildgebung dürfte beim
Fachpublikum hoch im Kurs stehen, etwa Ultraschallsysteme zur
präziseren Diagnostik von Brustmetastasen.

Wie solche Hightech-Systeme im Klinik- und Praxisalltag den
bestmöglichen Nutzen bringen und im Sinne der Bildinterpretation
optimal eingesetzt werden, steht u. a. auch auf der Agenda der
parallelen MEDICA EDUCATION CONFERENCE (im CCD Süd). Diese von der
Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) organisierte
Konferenz bietet auch diesmal wieder ein vielfältiges Programm und
sorgt mit ihren für die vier Veranstaltungstage gewählten
Fokus-Themen für eine enge Verzahnung zu den Medizintechnik-Neuheiten
der Fachmesse.

Parallel zur MEDICA stehen bei der COMPAMED 2015
Technologielösungen und Services im Blickpunkt, welche die Zulieferer
für die Medizintechnik-Industrie anzubieten haben. Die Bandbreite
ihres Leistungsspektrums umschließt den Materialbereich ebenso wie
produktionstechnische Fragen, Aspekte der Qualitätskontrolle bis hin
zu neuartigen Verfahren für konkrete Anwendungsbereiche, die
komplette Auftragsfertigung oder aber so genannte
After-Sales-Services für medizintechnisches Gerät.

MEDICA + COMPAMED sprechen mit ihren Ausstellerangeboten sowie den
Inhalten der integrierten Foren und begleitenden Konferenzen explizit
"Profis vom Fach" an, nicht Patienten und ihre Angehörige.

Informationen zu beiden Veranstaltungen sowie zu den
Themenangeboten und Zeitabläufen der Rahmenprogramme sind online
abrufbar unter: http://www.medica.de / http://www.compamed.de.

Termin + Öffnungszeiten: 16. - 19. November; 10 - 18:30 Uhr

Pressefotos sind online abrufbar unter:
http://www.medica.de/pressefotos

Ab ca. 15:00 Uhr (15.11.) sind dann auch online ausgewählte
Fotomotive zum Presse- und Fotorundgang am 15.11. abrufbar.



Pressekontakt:
Messe Düsseldorf GmbH
Pressereferat MEDICA + COMPAMED 2015
Martin-Ulf Koch/ Larissa Browa
Tel. +49(0)211-4560-444/ -549
E-Mail: KochM(at)messe-duesseldorf.de

Referat Elektronische Medien
Michael Vellen/ Daniela Nickel
Tel. +49(0)211-4560-990/ -545
E-Mail: VellenM(at)messe-duesseldorf.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Beim Nein bleiben / Rauchfrei durch die Schwangerschaft, aber danach geht es wieder los - warum?
Umfrage: Veganer essen wenig Fleischersatz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289179
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MEDICA und COMPAMED gehen erstmals montags an den Start - Düsseldorf rückt in den Blickpunkt der medizinischen Fachwelt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MEDICA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MEDICA



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 1
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.