Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag / VIER PFOTEN gibt Tipps zum Umgang mit erkrankten Hunden und Katzen
(ots) - Seit 1991 ist der 14. November der
Auseinandersetzung mit der Krankheit Diabetes mellitus gewidmet. Die
international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN weist darauf hin,
dass Heimtiere ebenso von der Blutzuckerkrankheit betroffen sein
können, wie Menschen. Dabei tritt bei Hunden fast ausschließlich der
Diabetes mellitus Typ I auf, der Typ II ist vor allem bei Katzen zu
finden.
Erste Symptome einer Diabeteserkrankung sind Gewichtszunahme,
gesteigerter Durst und vermehrter Harnabsatz sowie Heißhunger. Bei
Hunden, sehr selten bei Katzen, kann eine plötzliche Trübung der
Augen auftreten. Oft fällt dem Tierhalter "Unsauberkeit" auf - das
Tier setzt in diesem Fall Harn im Haus ab, was zum einen an der
großen Menge an produziertem Harn, zum anderen an einer der
häufigsten Begleiterkrankungen des Diabetes, der Blasenentzündung,
liegen kann.
Ursachen für Diabetes sind in erster Linie Übergewicht und eine
ungesunde Ernährung. Vor allem fettreiche Kost und zu viele, zu
schnell verfügbare Kohlehydrate wirken sehr schädlich. Kortisongaben
über einen längeren Zeitraum oder Depotpräparate von Kortison oder
Progestagenen, welche zur Unterdrückung der Läufigkeit/Rolligkeit
oder zur Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt werden, können
ebenso einen Diabetes auslösen. Sobald die Vergabe dieser Medikamente
ausgesetzt wird, ist meist auch die Diabetes-Erkrankung ausgestanden.
Bei Hündinnen können auch Sexualhormone verantwortlich sein. Hier
hilft die Kastration. Außerdem sind, besonders bei Katzen,
Bauchspeicheldrüsenentzündungen oft Auslöser.
Sarah Ross, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN:
"Die gute Nachricht für Tierhalter ist, dass gerade bei einer
frühzeitigen Erkennung, die Ursachenbeseitigung, wie das Absetzen des
Kortisons oder eine Ernährungsumstellung, ausreicht, um auf die
Verabreichung von Insulin verzichten zu können. Aber auch wenn die
Krankheit eine lebenslange Insulintherapie erfordert, können
Tierhalter ihren Schützlingen eine hohe Lebensqualität erhalten."
Betroffene Tierhalter sollten mit dem Tierarzt einen Therapieplan
ausarbeiten, der als Basis für ein erfülltes und lebenswertes
Heimtierleben dient.
Weitere Heimtier-Ratgeber finden Sie auf:
www.vier-pfoten.de/themen/heimtiere/ratgeber
Über VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN setzt sich
für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und
Verständnis begegnen. Mit nachhaltigen Kampagnen fordert VIER PFOTEN
artgemäße Lebensbedingungen für Nutz-, Heim- und Wildtiere. Bären und
Großkatzen aus katastrophaler Haltung finden in den VIER PFOTEN
Schutzzentren ein tiergerechtes Zuhause. Orang-Utan-Waisen werden in
der VIER PFOTEN Waldschule auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die
Streunerhilfe kastriert jährlich tausende Straßenhunde und -katzen in
ganz Europa; die Tiernothilfe rettet Tiere in Krisengebieten. VIER
PFOTEN wurde 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründet. Das deutsche
Büro wurde 1994 gegründet und ist eine von weltweit 11
Niederlassungen. VIER PFOTEN Deutschland ist Mitglied im Deutschen
Spendenrat und im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
www.vier-pfoten.de
Presserückfragen an VIER PFOTEN:
Anna-Lena Krebs
Pressestelle VIER PFOTEN Deutschland
Tel.: +49-40-399 249-66
Mail: presse-d(at)vier-pfoten.org
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120, 22767 Hamburg
www.vier-pfoten.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.11.2015 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288790
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag / VIER PFOTEN gibt Tipps zum Umgang mit erkrankten Hunden und Katzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).