InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tabletten gegen Diabetes zum richtigen Zeitpunkt einnehmen

ID: 1288222


(ots) - Vor, während oder nach dem Essen: Das hängt bei
Diabetes-Medikamenten, die geschluckt werden, vom Wirkstoff ab. "Um
den Blutzucker gut einzustellen, spielt auch der richtige
Einnahmezeitpunkt der Medikamente eine große Rolle", sagt Gabriele
Overwiening vom Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer
anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November.

Für viele Typ-2-Diabetiker ist der blutzuckersenkende Wirkstoff
Metformin Mittel der ersten Wahl. Medikamente mit Metformin werden
während oder nach der Mahlzeit eingenommen, dadurch verringern sich
Nebenwirkungen wie Übelkeit. Alkohol verstärkt die Nebenwirkungen des
Metformins, deshalb sollte er möglichst gemieden werden.

Sulfonylharnstoffe und die mit ihnen verwandten Wirkstoffe der
Glinide werden meist morgens vor dem Frühstück mit viel Wasser
eingenommen. Der Arzt kann die Einnahme auch auf zwei Mahlzeiten
verteilen. Patienten, die einen Sulfonylharnstoff einnehmen, sollten
möglichst keinen Alkohol trinken.

Alpha-Glucosidase-Hemmer verzögern im Darm den Abbau von
Kohlenhydraten aus der Nahrung. Die Tabletten werden idealerweise
unzerkaut mit dem ersten Bissen der Mahlzeit geschluckt. Die Nahrung
sollte keinen Zucker enthalten, sonst kann als Nebenwirkung Durchfall
auftreten. Andere Antidiabetika werden unabhängig von den Mahlzeiten
eingenommen.

Nicht nur die Tageszeit, auch die Art der Nahrung spielt eine
Rolle für den Wirkungseintritt eines Medikaments. Wird eine Tablette
mit einer fettreichen Mahlzeit eingenommen, gelangt sie später in den
Darm. Da die Wirkstoffe aber erst im Darm ins Blut aufgenommen werden
können, verzögert eine fettreiche Mahlzeit den Wirkungseintritt.

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse(at)abda.de




Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg(at)abda.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bernhard Seidenath und Harald Kühn: Mehr Geld für ein gesünderes Bayern
Pharma-Daten 2015:Überregulierung macht der Pharmaindustrie weiter zu schaffen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288222
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tabletten gegen Diabetes zum richtigen Zeitpunkt einnehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.