Rheinische Post: DGB fordert 100-Euro-Prämie für Langzeitarbeitslose in Ausbildung
(ots) - Der DGB-Chef von Nordrhein-Westfalen, Andreas
Meyer-Lauber, hat sich für eine stärkere Förderung von
Langzeitarbeitslosen ausgesprochen. Darüber sei der DGB NRW im
Gespräch mit dem NRW-Arbeitsministerium, sagte er der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Für
Langzeitarbeitslose soll es neue Angebote für eine Ausbildung geben",
sagte Meyer-Lauber. Das sei besser als nutzlose Bewerbungstrainings.
"Wir wollen vor allem, dass es sich für die Betroffenen lohnt. Wer
die Ausbildung durchhält, muss monatlich mehr Geld als Hartz IV
erhalten", so der DGB-Chef von NRW. Wer aus der
Langzeitarbeitslosigkeit heraus eine Ausbildung aufnehme, solle
zusätzlich zum Hartz-IV-Satz mindestens 100 Euro bekommen. "Das ganze
könnte mit Mitteln aus europäischen Fonds oder von der Bundesagentur
für Arbeit finanziert werden. Ziel ist es, dass wir 2016 starten", so
Meyer-Lauber.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.11.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1287984
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: DGB fordert 100-Euro-Prämie für Langzeitarbeitslose in Ausbildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).