InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuen Daten aus Deutschland zufolge könnte der Einsatz von ENDOCUFF VISION® die Adenom-Detektionsrate verbessern und die Belastung der Gesundheitssysteme senken

ID: 1287864


(ots) -

-- ENDOCUFF VISION® könnte die Kosten der Behandlung von Darmkrebs
um insgesamt mehr als 5 Mio. EUR senken

Norgine B.V. hat heute neue Daten veröffentlicht, denen zufolge
das Koloskopie-Gerät ENDOCUFF VISION®, wenn es in Verbindung mit
einer Darmvorbereitung mit 2L Polyethylenglycol + Ascorbatkomponente
zum Einsatz kommt, die Adenom-Detektionsrate (ADR) verbessern könnte.
Diese Daten wurden im Rahmen des ISPOR Annual Congress 2015
vorgestellt.(1)

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130829/633895-a )




Das Modell stützt sich auf Daten von einer Gruppe von 10.000
deutschen Vorsorgepatienten und veranschaulicht, dass der Einsatz des
Geräts in Verbindung mit einer Darmvorbereitung mit 2L
Polyethylenglycol + Ascorbatkomponente dazu beitragen kann, die ADR
im Vergleich zur alleinigen Verwendung der Darmvorbereitung
verbessern kann. Eine Steigerung der ADR kann dazu beitragen, die
Entwicklung von Darmkrebs bei einer höheren Anzahl von Patienten zu
verhindern. Zudem zeigt das Modell, dass der Einsatz des Geräts trotz
einer Erhöhung der Gesamtkosten aufgrund wiederholter Koloskopien die
Kosten der Behandlung von Darmkrebs über einen Zeitraum von 10 Jahren
um 283 EUR pro untersuchte Person senken kann. Insgesamt ergeben sich
daraus Kosteneinsparungen in Höhe von mehr als 5 Mio. EUR

ENDOCUFF VISION® wird am Ende des Koloskops angebracht und
erweitert das Sichtfeld, indem beim Zurückholen Falten eingezogen
werden.

Peter Martin, Leiter des operativen Geschäfts von Norgine, sagte:
"Wir wissen, dass das Erkennen und Entfernen von Adenomen im Rahmen
der Koloskopie sowohl die Entwicklung von Darmkrebs als auch die
Sterberate bei dieser Erkrankung erheblich reduziert. Die aktuellen
Daten sind ein wichtiger Meilenstein, und sie bekräftigen, welch




zentrale Bedeutung ENDOCUFF VISION® aufgrund der erheblichen
Verbesserung der Tumorerkennung für Patienten und Gesundheitssysteme
haben kann."

In Deutschland wird die Prävalenz bei Dickdarmkrebs auf jährlich
48.677 Männer und Frauen geschätzt.(2)

ENDOCUFF VISION® ist in Österreich, Dänemark, Deutschland, Irland,
Norwegen, Spanien, Schweden, in der Schweiz und in Großbritannien
erhältlich.

(1) Die zusätzliche Verwendung eines neuen Koloskopie-Geräts
verbessert die Adenom-Detektion bei einer Gruppe deutscher
Vorsorgepatienten. Daraus könnten sich dank einer geringeren Zahl von
Darmkrebserkrankungen Kosteneinsparungen ergeben. Abstract PMD61
ISPOR Annual Congress 2015

(2) Prävalenz bei Dickdarmkrebs in
Deutschlandhttp://eco.iarc.fr/eucan/Country.aspx?ISOCountryCd=276
[Zugriff vom 4. November 2015]

Die vollständige Mitteilung finden Sie auf http://www.norgine.com



Pressekontakt:
Isabelle Jouin: +44-(0)1895-453643
Charlotte Andrews: +44-(0)1895-453669
Folgen Sie uns unter (at)norgine


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Geht BIO kaufen zu fairen Preisen? Die Antwort lautet HEALTH DISCOUNTER!
Zahngesund durch den Winter - Wertvolle Tipps gegen Zahnerkrankungen in der kalten Jahreszeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2015 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1287864
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

London


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuen Daten aus Deutschland zufolge könnte der Einsatz von ENDOCUFF VISION® die Adenom-Detektionsrate verbessern und die Belastung der Gesundheitssysteme senken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Norgine (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Norgine



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.