InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Setzen, sechs

ID: 1287293


(ots) - Der neue EU-Fortschrittsbericht zur Türkei ist
eine schallende Ohrfeige für den autoritären Staatspräsidenten Recep
Tayyip Erdogan und die Regierung der islamisch-konservativen AKP.
Noch nie haben die diplomatisch versierten EU-Beamten dem
Beitrittskandidaten ein so vernichtendes Zeugnis ausgestellt.
Pressefreiheit, Gewaltenteilung, Unabhängigkeit der Justiz,
Korruptionsbekämpfung, Friedenspolitik - in entscheidenden Fächern
bekommt das Land ein "ungenügend". Er kommt zu einem Zeitpunkt, an
dem die EU wegen der Flüchtlingskrise so stark wie nie auf die
Kooperation mit der Türkei angewiesen ist. Natürlich muss man Ankara
entgegenkommen - etwa in der Visaproblematik. Aber Europa darf sich
nicht seine Prinzipien wie Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte
abkaufen lassen. Die Staatschefs der EU haben eine gute Gelegenheit,
darauf hinzuweisen, wenn sie am Sonntag zum G20-Gipfel in Antalya bei
Erdogan zu Gast sind.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum DFB-Skandal:
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Tod von Helmut Schmidt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2015 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1287293
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Setzen, sechs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die"Reiche-Lücke"droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine"Zeitenwende"inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher a ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.