Schnellere Integration dank Deutschlern-App
Vision Education startet mit der "phase6 hallo-App Deutsch für Kinder"

(IINews) - München (6. November 2015). Ab sofort steht die neue Sprachlernanwendung hallo-App Deutsch für Kinder für die mobilen Betriebssysteme Android und iOS zur Verfügung. Mit dieser Deutschlern-App können Kinder auf Smartphones und Tablets schnell und effektiv die Grundlagen der deutschen Spra-
che erlernen. Die App ist dank der Unterstützung von Sponsoren kostenfrei downloadbar.
VISION EDUCATION Initiator Manfred Kastner erklärt: "Gestartet ist das europäische Projekt im Oktober mit der Kinder-App in Österreich. Ab November gibt es die in Kooperation mit dem Mildenberger Verlag entwickelte App mit 10.000 zusätzlichen Lehrwerken auch in Deutschland. Die App unterstützt, selbstständig einen fundierten Grundwortschatz aufzubauen. Basis für die Lernanwendung sind rund 1.400 Wörter zu unterschiedlichen Themen. Durch die Einbindung von Bildern und Ton können die Kinder selbst ohne Kenntnisse der lateinischen Buchstaben einfach und effizient Deutsch lernen. Die hallo-App motiviert, macht Spaß und wirkt sich so auch positiv auf Familie und Unterricht aus."
Grundlage für die Sprachlern-Apps sind die Lehrbücher von Mildenberger, einem führenden Verlag im Bereich Grundschule und Hueber, dem Weltmarktführer für Deutsch als Fremdsprache.
In Deutschland wird das Projekt auf Initiative von Michael Stoschek maßgeblich durch den internationalen Automobilzulieferer Brose unterstützt. Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Brose Gruppe hat ein unternehmenseigenes Mitarbeiterprogramm zur Integration von Flüchtlingen in Franken gestartet. Mit der Sprachlernanwendung hallo-App Deutsch weitet er das Engagement aus.
"Als Familienunternehmen, das weltweit Mitarbeiter aus 80 Nationen beschäftigt, sehen wir uns verpflichtet, die Integration ausländischer Menschen, und vor allem von Jugendlichen, zu fördern. Wichtigste Voraussetzung für Akzeptanz und Aufnahme in unsere Gesellschaft ist die Möglichkeit zur Kommunikation. Deshalb unterstützen wir die Verbreitung einer ?Selbstlern?-App für die deutsche Sprache zunächst für Kinder in Deutschland, danach für Jugendliche und Erwachsene", so Michael Stoschek, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Brose Gruppe.
Themen in diesem Fachartikel:
bildung
hallo
app
deutsch-lernen
deutsch
grundwortschatz
leuchtturmprojekt
fluechtlinge
fluechtlingskinder
migranten
migrantenkinder
sprach
app
spracherwerb
app
spielerisch
vertont
integr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Schönhauser Allee 141B, 10437 Berlin
Datum: 10.11.2015 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1287129
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Suk-Hyon Paek
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 170 7733573
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schnellere Integration dank Deutschlern-App
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VISION EDUCATION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).