InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesundheitsrisiko im Kindergarten: der Hausschuh drückt

ID: 1286791


(ots) - Die fünfjährige Lea wundert sich über die Frage,
ob denn die Schuhe passen. Natürlich passen die! Das sind ja ihre
Lieblingsschuhe!

Was allerdings weder Lea noch ihre Mutter wissen, zeigt sich nach
der Überprüfung durch das Forschungsteam: Die Schuhe sind für Lea
vier Größen zu kurz. "Ein drastischer Einzelfall beim diesjährigen
Projekt", erläutert Forschungsleiter Dr. Wieland Kinz, doch von den
insgesamt 283 untersuchten Kindern trugen mehr als 60 Prozent zu
kurze Hausschuhe.

Zwtl.: Zwei Ursachen führen die Forscher dafür an:

Erstens sind die meisten Kinderschuhe Mogelpackungen und im Schuh
ist nicht drinnen, was draufsteht. Mehr als 90% der Kinderschuhe sind
kürzer als angegeben - und zwar bis zu 6 Größen. Im konkreten Fall:
Auf dem Schuh stand Schuhgröße 28, die Innenlänge des Schuhs
entsprach aber nur einem 22er. Eine verbindliche Norm für Schuhgrößen
gibt es nicht und damit können Schuhhersteller beliebige Zahlen auf
die Schuhe drucken.

Zweitens spüren Kinder nicht, wenn die Schuhe zu kurz sind.
Untersuchungen belegen, dass Kinder bis 10 Jahre zu kurze Schuhe
meistens als passend bezeichnen.

Ein Gesundheitsrisiko: Kinderfüße werden durch zu kurze Schuhe
geschädigt, dauerhafte Fehlstellungen der Zehen - z.B. Hallux Valgus
- können die Folgen sein.

Passende Schuhe sollten mindestens 12 mm länger als die Füße sein.
Das lässt sich mit einer Papp-Schablone rasch überprüfen: Kind auf
einen Karton stellen, Fußumriss zeichnen und an der längsten Zehe 12
mm hinzufügen. Den Karton 2-Finger breit ausschneiden und in den
Schuh stecken. Biegt sich die Papp-Schablone auf, ist der Schuh zu
kurz.

Rückfragehinweis:
Forschungsteam "Kinderfüße-Kinderschuhe"
Dr. Wieland Kinz
Mobil: +43(0)664 264 34 50
Morzgerstr. 61, 5020 Salzburg, Österreich




www.kinderfuesse.com
info(at)kinderfuesse.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7152/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ALPINION stellt das nagelneue mobile Ultraschallsystem E-CUBE i7 vor
Osteoporose: Vorbeugen, erkennen, behandeln in Mainz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2015 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286791
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mehr als die Hälfte der Kindergartenkinder trägt zu kurze Hausschuhe. Das zeigt eine Untersuchung de


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesundheitsrisiko im Kindergarten: der Hausschuh drückt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kinderfuesse.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von kinderfuesse.com



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.