Augenarzt in Mainz: Premium Linsentyp Amo Symfony
Intraokularlinse (IOL) Tecnis Symfony von Amo ermöglicht scharfes Sehen in verschiedene Distanzen

(IINews) - Premiumlinsen haben nach Auffassung von Dr. med. Thomas Kauffmann, niedergelassener Augenarzt in Mainz, (http://www.augenaerzte-mainz.de/allgemein/augenarzt-in-mainz-premium-linsentyp-amo-symfony/) mittlerweile einen sehr hohen technischen und qualitativen Stand erreicht. "Immer mehr Menschen lassen sich Kunstlinsen mit Zusatznutzen implantieren. Alterserscheinungen wie Grauer Star und Alterssichtigkeit lassen sich damit dauerhaft korrigieren. Der Nutzen für den betroffenenen Menschen geht aber weit darüber hinaus. Die sogenannten Premiumlinsen können ein wesentlicher Baustein für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben sein. Moderne Linsentypen ermöglichen scharfes Sehen in verschiedene Distanzen ohne dass man auf eine Sehhilfe angewiesen ist", so Dr. Thomas Kauffmann.
Augenarzt Dr. Kauffmann aus Mainz setzt beim Grauen Star (http://www.augenaerzte-mainz.de/category/infos/sonderlinsen/) auf Premiumlinsen
Ganz neu auf dem Markt der Kunstlinsen mit Zusatznutzen ist die Intraokularlinse Tecnis Symfony von Amo. Sie ermöglicht scharfes Sehen in die Nähe und Ferne durch eine Erweiterung der Tiefenschärfe. Möglich wird dies durch ein neu entwickeltes Optikdesign. "Unterschiede gibt es bei den sogenannten Multifokallinsen im Blick auf die Distanzen, die durch unterschiedliche Optikprinzipien erzielt werden. Das einfallende Licht wird bei den multifokalen Linsen auf verschiedene Brennpunkte aufgeteilt. Das Gehirn spielt dabei eine wesentliche Rolle, da es sich den jeweiligen Brennpunkt aussucht, um ein bestimmtes Projekt scharf sehen zu können.
Premiumlinse Symfony besitzt einen Brennpunkt, der eine erweiterte Tiefenschärfe ermöglicht
Die neue Premiumlinse (http://www.augenaerzte-mainz.de) Symfony: Sie besitzt einen Brennpunkt, der eine erweiterte Tiefenschärfe ermöglicht. Das Besondere ist zudem, dass sie in sich zwei Technologien vereint: Zum einen ermöglicht das Optikdesign mit diffraktiv wirkenden Stufen die gewünschte erweiterte Tiefenschäfe. Zum anderen verfügt die "Symfonie" eine spezielle achromatische Technologie, die dazu geeignet ist, chromatische Aberrationen zu korrigieren. Das Kontrastsehen konnte dadurch erheblich verbessert werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.
Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
mail(at)webseite.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de
Datum: 10.11.2015 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286757
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:
Mainz
Telefon: 06131 5 78 400
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Augenarzt in Mainz: Premium Linsentyp Amo Symfony
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Augenärzte Mainz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).