neues deutschland: Wohnungswirtschaft drängt auf Bauoffensive
(ots) - Die deutsche Wohnungswirtschaft drängt auf eine
groß angelegte Offensive im Wohnbau. Dazu sei eine Reihe gesetzlicher
Neuregelungen nötig, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des
Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, im
Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe).
Gebraucht würden etwa »Wohnungsbaukoordinatoren« in Kommunen. Diese
müssten »dort, wo es hakt, nachsteuern können« - um Bauvorhaben
»nicht im Dickicht zwischen verschiedenen Behörden« ersticken zu
lassen. Zudem müssten einschlägige Geldflüsse effektiver werden, so
Gedaschko. Der Bund habe zwar zugesagt, die an die Länder für
Wohnbauförderung vergebenen 518 Millionen Euro fast zu verdoppeln.
Würden diese Gelder aber »als Zinsverbilligung einfach nur
weitergereicht, wird man dadurch keine beschleunigte Bautätigkeit
hinbekommen«. Das Geld müsse »als Zuschuss« an die Wohnbauunternehmen
gehen. Das Problem des zu geringen Wohnungsbaus gebe es schon länger;
es stelle sich aber seit dem deutlichen Anstieg der Flüchtlingszahlen
mit verschärfter Dringlichkeit.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.11.2015 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286727
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"neues deutschland: Wohnungswirtschaft drängt auf Bauoffensive
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).