InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Webinar Bioökonomie

ID: 1286486

Mittwoch, 18. November 2015, 10.00 Uhr, online

(LifePR) - Am Mittwoch, 18. November 2015 findet um 10 Uhr ein Webinar (Seminar im Internet) zum Thema ?Bioökonomie und HORIZON 2020: Unterstützung für Wirtschaft und Wissenschaft durch das neue Forschungsprogramm der EU? statt. Experten der Nationalen Kontaktstelle Bioökonomie erklären aktuelle Ausschreibungen, erläutern die Antrags- und Durchführungspraxis und beantworten individuelle Fragen. Zur Teilnahme genügen ein normaler PC mit Internetanschluss sowie Lautsprecher oder Kopfhörer bzw. ein Telefon. Teilnehmer klicken kurz vor 10 Uhr auf folgenden Link: https://webconf.vc.dfn.de/nks-biooekonomie und gelangen direkt zum Webinarraum der NKS Bioökonomie. Ob das Präsentationsprogramm auf einem PC problemlos läuft, kann vorab hier https://webconf.vc.dfn.de/common/help/de/support/meeting_test.htm getestet werden. Weitere Informationen unter Tel.: 0541 969-3681 oder E-Mail: p.von-strasser(at)hs-osnabrueck.de.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  6. Fachkonferenz des Kompetenzzentrums für Verwaltungsmanagement: Kommunales Finanzmanagement - Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen Workshop Markterkundung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.11.2015 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286486
Anzahl Zeichen: 1182

Kontakt-Informationen:
Stadt:

abrück



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Webinar Bioökonomie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.