TV im Kinderzimmer verschlechtert Schlafqualität
Albträume, Reden im Schlaf, müdes Erwachen
(IINews) - sup.- Die Ausstattung des Kinderzimmers mit einem Fernseher sollten Eltern möglichst vermeiden, denn darunter leidet die Schlafqualität erheblich. Das berichtet das lifestyle-telegramm (www.lifestyle-telegramm.de) unter Berufung auf eine aktuelle Studie aus Chile, bei der Eltern von 100 gesunden Kleinkindern (mittleres Alter von 2,7 plusminus 1,5 Jahren) gefragt worden waren. Bei 51 Prozent der Kinder befand sich ein TV-Gerät im Schlafzimmer. Deren gesamte Schlaf- und Fernsehdauer unterschied sich zwar nicht von den Kids ohne eigenen Fernseher. Die Schlafqualität, gemessen an einer Skala in Bezug auf "Schlaf-Terror", "Albträumen", "Sprechen im Schlaf" sowie "Müde beim Aufwachen" war jedoch signifikant schlechter.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 09.11.2015 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286467
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"TV im Kinderzimmer verschlechtert Schlafqualität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).