InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was treibt uns an? Motivation ist die größte Hürde auf dem Weg ins gesündere Leben

ID: 1286334


(ots) - "Ich will nicht Geld machen. Ich will wundervoll
sein." - Der Ausspruch der Hollywood-Ikone Marilyn Monroe zeigt, dass
Motive für das menschliche Handeln so verschieden sein können wie die
Menschen selbst. Allen gemeinsam ist jedoch die eine Motivation,
etwas wirklich zu wollen. Wenn es um die Gesundheit geht, sind die
Motive sehr vielfältig. Während es für Männer vor allem darum geht,
dass die "Maschine" funktionieren muss, möchten Frauen sich in ihrem
Körper wohl fühlen und in die Lieblingsjeans passen. In einer
Bewegungsstudie der Techniker Krankenkasse (TK) gaben zwei Drittel
der Frauen, aber nur die Hälfte der Männer an, dass Gesundheit der
Hauptgrund ist, warum sie Sport treiben. Das am häufigsten genannte
Hindernis für ein sportlicheres Leben ist bei beiden Geschlechtern
gleich: Jedem Zweiten fehlt es an Motivation.

Ob es um eine bessere Lebensqualität, sportlichen Ehrgeiz oder
schlicht Eitelkeit geht - Krankenkassen wie die TK haben inzwischen
erkannt, dass das Angebot an Gesundheitskursen wie Yoga,
Vollwerternährung oder Walking allein nicht ausreicht, um Menschen
für eine gesündere Lebensweise zu begeistern, und widmen sich
verstärkt dem Thema Motivation.

Dr. Sabine Voermans, Leiterin der Prävention bei der TK: "Ein
großer Teil der heutigen Zivilisationskrankheiten wie
Herz-Kreislauf-Beschwerden, Diabetes oder Rückenschmerzen sind mit
einer gesünderen Lebensweise vermeidbar. Die meisten Menschen wissen
das auch, ändern ihren Lebensstil aber dennoch nicht, weil es an
Motivation fehlt. Die Eigen-Motivation ist aber die wichtigste
Voraussetzung, um langfristig und vor allem nachhaltig etwas zu
verändern - egal, ob um welche Lebensstilveränderung es geht."

Ähnlich verhält es sich, wenn es um gesunde Ernährung geht: Fast
jeder Zweite hat schon einmal versucht, auf gesünderes Essen




umzustellen, mehr als jeder Dritte ist jedoch gescheitert. Die am
häufigsten genannte Begründung war: "Ich konnte meinen inneren
Schweinehund nicht besiegen".

"Aber einigen, die motiviert sind, fällt es dennoch schwer, das
Vorgenommene auch in die Tat umzusetzen", erklärt Sabine Voermans.
"Ihnen mangelt es nicht an Motiven, sondern an Willenskraft, der
sogenannten Volition. "Ob Motivation oder Volition - beides kann man
lernen und trainieren. Und dafür hat die TK-Expertin einige Tipps
parat: "Wichtig ist, dass man erst einmal seine erreichbaren und vor
allem eigenen Ziele definiert", so Voermans. "Wer nur die Erwartungen
anderer erfüllt, wird wenig erfolgreich sein."

Damit aus den guten Vorsätzen auch Gewohnheiten werden, empfiehlt
die TK:

- Individuelle Ziele: Ziele sollten zu den eigenen Interessen
passen. Wenn jemand nicht gern läuft, stehen die Chancen eher
schlecht, dass er jetzt im Herbst bei Kälte und Dunkelheit zum
Jogger wird. Vielleicht ist Badminton mit Freunden dann eine
Alternative.

- Etappenziele: Gerade wenn das langfristige Ziel noch weit weg
ist, zum Beispiel bei einer großen Gewichtsabnahme, sollten
Etappenziele gefeiert und belohnt werden. Denn nichts motiviert
mehr als Erfolg. Auf Smartphone-Apps lassen sich
Trainingserfolge dokumentieren und teilen. Sie eignen sich vor
allem für Menschen, die ergebnisorientiert trainieren und sich
für erreichte Leistungen belohnen möchten.

- Jokertage: Je mehr man sich verbietet, desto stressiger ist das
Durchhalten. Man sollte sich auch gestatten, das Training mal zu
schwänzen oder zu essen, wonach einem gerade ist.

- Coach zur Unterstützung: Ein persönlicher Coach überprüft
regelmäßig die Erfolge, motiviert und ermahnt, wenn man es
schleifen lässt. Wer sich diese oft teure Unterstützung nicht
leisten kann, dem können Trainingsgruppen, Ernährungsprogramme
oder Online-Coaches helfen, wie sie die TK auf ihrer Website
www.tk.de anbietet. Auch ein gesundes Essen schmeckt zusammen
mit Freunden noch besser.

Weitere Tipps zur Motivation bietet das kostenlose
TK-Trainingspaket "Hoch motiviert", das neben der Broschüre
Motivation auch ein Trainingsbuch und eine DVD enthält. Unter
www.tk.de gibt es zudem einen Online-MotivationsCoach, der dabei
unterstützt, am Ball zu bleiben und den inneren Schweinehund
dauerhaft zu überwinden.



Pressekontakt:
Michaela Hombrecher
Tel. 040 - 6909 2223
michaela.hombrecher(at)tk.de
www.newsroom.tk.de
www.twitter.com/TK_Presse


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Haarausfall bei Frauen - immer noch ein Tabuthema
20 Jahre AGR - zwei Jahrzehnte für die Rückengesundheit (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2015 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286334
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was treibt uns an? Motivation ist die größte Hürde auf dem Weg ins gesündere Leben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.