InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sterbehilfe

ID: 1286072


(ots) - Im Ergebnis ist es gut, dass Ärzte auf die Bitte um
Sterbehilfe ihren Patienten auch in Zukunft sagen können: "Ich darf
das nicht." Sterbehilfevereine, deren Agieren künftig verboten wird,
bestätigen schon jetzt die Sorge, dass aus dem Todeswunsch ein
Geschäftsmodell wird. Trotzdem wird es Extrem-Situationen geben, in
denen Ärzte sich in Grauzonen begeben. Schon immer gab es mehr
zwischen Himmel und Erde, zwischen Leben und Tod, als das, was
juristische Akribie erfassen könnte. Es genügt, die Grenzen von Recht
und Gesetz so zu ziehen, dass die Böswilligen es nicht gar zu leicht
haben. Ansonsten aber gilt: Gutes Leben ist nur möglich in dem
Vertrauen, dass die Menschen es gut miteinander meinen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnung gekündigt? Fünf wichtige Hinweise für Mieter, die eine Kündigung erhalten haben
Südwest Presse: KOMMENTAR · STERBEHILFE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2015 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286072
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Sterbehilfe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.