InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Iran-Embargo: Vorerst keine Erleichterungen

ID: 1286015

Exportclub IHK Nord Westfalen tagt bei AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE / Im Fokus: Worauf sollten sich Exporteure im Zuge der Lockerungen der Iran-Sanktionen einstellen?


(PresseBox) - ?Handeln Sie vorsichtig, handeln Sie besonnen, das Embargo-Blatt Iran ist noch relativ unbeschrieben. Rein rechtlich gesehen hat sich derzeit für Exporteure mit Blick auf die Änderungen des Iran-Embargos noch nichts geändert. Genehmigungspflichtige Güter bleiben weiterhin genehmigungspflichtig, verbotene Güter, weiter verboten. Laut dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) werden noch keine Genehmigungsverfahren, in Aussicht auf das Wegfallen der Embargo-Regelungen zu einem noch unbekannten Zeitpunkt im ersten Quartal 2016, bearbeitet?, betonte Matthias Merz, Geschäftsführer der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH und der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH. Merz referierte auf Einladung des Exportclubs IHK Nord Westfalen zum Thema Iran-Embargo.
In der Regel, so Merz, würden Unternehmen beim Handel mit unkritischen Dual-use-Gütern erstmal keine Erleichterung erfahren. Zudem werde der Kreis der bislang unkritischen Güter mit Geltung der neuen Verordnung ab Frühjahr 2016 sogar erweitert! Vorsicht gelte bei derzeit bestehenden Verboten. Vorbereitende Tätigkeiten, wie Verkaufsabsichten in einem Vertrag zu konkretisieren, seien, abhängig vom Produkt (z.B. Dual-use-Güter), in der Regel vom Verkaufsverbot umfasst. Daher gebe es momentan nur wenig Spielraum für Exporteure. ?Zwar können Sie in diesen Fällen planen und mit potenziellen iranischen Interessenten reden, mehr aber auch nicht. Leben Sie die Exportkontrolle weiterhin konservativ?, gab Merz den Gästen als Ratschlag mit auf den Weg.
Am 14. Juli wurde in Wien eine Einigung zum iranischen Atomprogramm erzielt. In einem gemeinsamen umfassenden Aktionsplan (?Joint Comprehensive Plan of Action?) sollen die Sanktionen schrittweise gelockert werden. Im Gegenzug verpflichtet sich der Iran, seine Urananreicherung und damit verbundene nukleare Tätigkeiten zu begrenzen und eine umfangreiche Überprüfung durch die Internationale Atomenergiebehörde (?International Atomic Energy Agency?) zu ermöglichen. Verbunden damit sind verschiedene Meilensteine (?Adoption Day?/?Implementation Day?).




Der Exportclub der IHK Nord Westfalen bietet Unternehmensvertretern ein Forum, in dem sie sich über aktuelle Entwicklungen im Export- und Importbereich informieren können.
Weitere Informationen unter: www.ihk-nordwestfalen.de sowie www.awa-seminare.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Medienhäuser und StartUps 
Die FAW Leipzig feiert ihr 25jähriges Bestehen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.11.2015 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286015
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Münster


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Iran-Embargo: Vorerst keine Erleichterungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.