InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Abwerben von Mitarbeitern ist Teil des freien Wettbewerbs

ID: 1285684

Abwerben von Mitarbeitern ist Teil des freien Wettbewerbs


(IINews) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Das Abwerben von Mitarbeitern eines Konkurrenzunternehmens ist kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html). Das hat das OLG Oldenburg entschieden (Az. 6 U 135/15).

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ein Unternehmen beantragte, dass einem Mitbewerber der Wettbewerb in seinem Geschäftsgebiet sowie das Abwerben von Mitarbeitern untersagt wird. Der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg lehnte den Antrag in einem Verfahren auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes ab.

Grundsätzlich gehöre das Abwerben von Mitarbeitern zum freien Wettbewerb, stellte das OLG fest. Ein wettbewerbswidriger Verstoß liege nur bei besonders unlauteren Umständen vor. Die seien in dem konkreten Fall nicht gegeben.

Das OLG hatte in einem Streit zwischen zwei Unternehmen, die in der gleichen Branche tätig sind, zu entscheiden. Zwei Gesellschafter des einen Unternehmens hatten ihre Anteile an eine Investorengruppe verkauft. Dabei verpflichteten sie sich, dem von der Gruppe weiter betriebenem Unternehmen keine Konkurrenz zu machen und keine Mitarbeiter abzuwerben. Allerdings hatten die beiden Gesellschafter noch einen zweiten Betrieb mit einem ähnlichen Geschäftsfeld. Diesen hatten sie kurz vor dem Verkauf an ihre volljährigen Kinder übertragen. Davon wusste die Investorengruppe nichts. Die Folge: Die Kinder betrieben ihr Unternehmen weiter und warben mehrere Angestellte von der Investorengruppe ab.

Die Investorengruppe nahm das Unternehmen der Gesellschafterkinder daraufhin auf Unterlassung des Wettbewerbs in ihrem Geschäftsgebiet und des Abwerbens der Mitarbeiter in Anspruch. Bezüglich des Wettbewerbsverbots gab das Landgericht Osnabrück dem Antrag statt. Das OLG Oldenburg änderte diese Entscheidung jedoch wieder ab und lehnte den ganzen Antrag ab. Das beklagte Unternehmen habe sich nicht verpflichtet, auf Wettbewerb zu verzichten und Mitarbeiter abzuwerben. Es sei auch nicht nachweisbar, dass die Gesellschafter immer noch maßgeblichen Einfluss auf ihr ehemaliges Unternehmen ausübten und so nur das Wettbewerbsverbot umgehen wollen. Ein Wettbewerbsverstoß ließe sich daher nach Überzeugung des OLG nicht feststellen. Die Entscheidung des OLG ist rechtskräftig. Das klagende Unternehmen hat die Möglichkeit, seine Forderung in einem Hauptsacheverfahren geltend zu machen.





In Fragen des Wettbewerbsrechts oder bei Verstößen gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb können sich Unternehmen an im Gewerblichen Rechtsschutz kompetente Rechtsanwälte wenden.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne Liebe herrscht nur Trauer ? eine Erinnerung an das, was im Leben wirklich zählt: die Liebe
VW Skandal weitet sich aus - Schadensersatzansprüche der VW Aktionäre
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.11.2015 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285684
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abwerben von Mitarbeitern ist Teil des freien Wettbewerbs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.