InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sankt Martin honoriert Nächstenliebe mit Weckmann - Bonner spenden Blut für herzkranke Kinder

ID: 1285681

Bonn, den 06.11.2015. Einen seltenen Besucher empfing am Donnerstag der Blutspendedienst des Bonner Universitätsklinikums. Auf Initiative der kinderherzen – Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren verteilte Sankt Martin Weckmänner an alle, die für den guten Zweck Blut spendeten. Einige verzichteten gar auf ihre Aufwandsentschädigung zu Gunsten von Projekten für herzkranke Kinder.


(IINews) - Bonn, den 06.11.2015. Einen seltenen Besucher empfing am Donnerstag der Blutspendedienst des Bonner Universitätsklinikums. Auf Initiative der kinderherzen – Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren verteilte Sankt Martin Weckmänner an alle, die für den guten Zweck Blut spendeten. Einige verzichteten gar auf ihre Aufwandsentschädigung zu Gunsten von Projekten für herzkranke Kinder.

Für Sankt Martin Darsteller Ingolf Holdorf aus Beuel, Mitglied des Rates der Bundesstadt Bonn, ist die Aktion eine Herzensangelegenheit: „Ich bin gebürtiger Bonner und wohne seit 23 Jahren in Beuel. Die kinderherzen haben ihren Sitz in Beuel und Engagement für herzkranke Kinder ist einfach eine super Sache“, so Holdorf.

Die kinderherzen und der Blutspendedienst des Universitätsklinikums Bonn kooperieren seit mehreren Jahren miteinander. Blutspender, die ihre Aufwandsentschädigung spenden, tun doppelt Gutes. Denn die Fördergemeinschaft nutzt den Erlös, um schonende Diagnose- und Behandlungsmethoden für herzkranke Kinder im In- und Ausland zu erforschen sowie die Ausstattung bundesweiter Kinderherzzentren zu verbessern.

Engagement für Kinderherzen zeigte auch die Bäckerei Kamps und spendete für die Aktion kurzerhand die Weckmänner.

Informationen über die kinderherzen – Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V. gibt es unter: www.kinderherzen.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vor über 25 Jahren wurde die Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V.
(kurz kinderherzen) von Ärzten und Eltern herzkranker Kinder gegründet. Unser oberstes Ziel ist, die Behandlungsmöglichkeiten für herzkranke Kinder aus dem In- und Ausland entscheidend zu verbessern.

Kleinen Patienten, wo immer sie geboren werden, soll die Chance auf ein unbeschwertes Leben ermöglicht werden. Wir setzen uns verstärkt dafür ein, dass durch Forschung und bessere Operations- und Therapiemöglichkeiten herzkranken Kindern nachhaltig geholfen wird. Gefördert werden nur Projekte, in denen eine Finanzierungslücke sichtbar wird, die nicht in erster Linie von der öffentlichen Hand, den Krankenkassen oder Krankenhausträgern zu schließen ist.

So stopft unser gemeinnütziger Verein durch Spenden diverse Finanzierungslücken des öffentlichen Gesundheitssektors und unterstützt damit die Förderung der Ausstattung von Kinderherzzentren, der Weiterbildung von Kinderherzmedizinern und Betreuungspersonal sowie der Unterstützung von Wissenschaft und Forschung.



Leseranfragen:

Herr Jens Hirschfeld
kinderherzen – Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V.
Telefon: 0228 – 422 80 20
Telefax: 0228 – 35 57 22
E-Mail: jens.hirschfeld(at)kinderherzen.de



PresseKontakt / Agentur:

Herr Jens Hirschfeld
kinderherzen – Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V.
Telefon: 0228 – 422 80 20
Telefax: 0228 – 35 57 22
E-Mail: jens.hirschfeld(at)kinderherzen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Teilnehmerinnen des  miradent Förderprogramms  stehen fest
Was im Herbst in der Hausapotheke nicht fehlen darf
Bereitgestellt von Benutzer: kinderherzen
Datum: 06.11.2015 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285681
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Hirschfeld
Stadt:

53225 Bonn


Telefon: 0228 422 80 20

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sankt Martin honoriert Nächstenliebe mit Weckmann - Bonner spenden Blut für herzkranke Kinder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kinderherzen - Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von kinderherzen - Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.