InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eisai kündigt Änderung des Zugangs zu Fycompa® (Perampanel) in Deutschland an

ID: 1285235


(ots) -

PRESSEMITTEILUNG NUR FÜR DEUTSCHE MEDIEN

Eisai kündigt heute eine Änderung des Zugangs zu Fycompa®
(Perampanel) in Deutschland an. Ab dem 1. April 2016 erfolgt die
Lieferung von Perampanel über etablierte Importverfahren. Perampanel
wird ab diesem Datum nicht länger über das von Clinigen Group PLC
verwaltete Individualimport-Programm erhältlich sein.

Das Individualimport-Programm wurde im Januar 2014 als
Übergangslösung eingeführt, nachdem der kommerzielle Vertrieb von
Perampanel durch Eisai eingestellt wurde, als der G-BA im Jahr 2013
den Zusatznutzen des Arzneimittels aus methodischen Gründen nicht
anerkannte und damit den nachgewiesenen klinischen Patientennutzen
nicht angemessen bewertete. Seit der Einführung im September 2012
wurden geschätzt mehr als 5.000 Epilepsiepatienten in Deutschland mit
Perampanel behandelt.

"Unsere vorrangige Sorge in diesem Prozess gilt immer den
Patienten mit Epilepsie, und wir glauben fest daran, dass innovative
Behandlungsoptionen von Menschen mit dieser schwerwiegenden
Erkrankung dringend benötigt werden. Eisai wird weiterhin mit dem
G-BA und anderen Interessensgruppen zusammenarbeiten, um eine
nachhaltige Lösung zu finden, damit Menschen mit Epilepsie in
Deutschland einen routinemäßigen Zugang zu den von ihnen benötigten
Medikamenten erhalten", kommentiert Gary Hendler, Präsident und CEO,
Eisai EMEA.

Perampanel ist gegenwärtig in den meisten europäischen Ländern
erhältlich und erstattungsfähig. Seit der Einführung von Perampanel
hat die Behandlung mehr als 30.000 Epilepsiepatienten in ganz Europa
geholfen.[1]

Anmerkungen für die Redaktionen

Über Fycompa® (Perampanel)

Perampanel ist als Zusatztherapie für Patienten ab 12 Jahren mit
fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung und als




Zusatztherapie bei primär generalisierten tonisch-klonischen Anfällen
bei Patienten mit idiopathischer generalisierter Epilepsie ab 12
Jahren indiziert.[2] Perampanel ist das erste Medikament einer völlig
neuen Wirkstoffklasse und das einzige zugelassene Antiepileptikum,
das selektiv an AMPA-Rezeptoren wirkt, einem Protein im Gehirn, das
eine wichtige Rolle bei der Ausbreitung von Anfällen spielt.[3]
Dieser Wirkmechanismus unterscheidet sich von dem anderer verfügbarer
Antiepileptika.[3]

Über Eisai in der EMEA-Region im Bereich Epilepsie

Eisai engagiert sich für die Entwicklung und Bereitstellung von
hochwirksamen neuen Behandlungsoptionen, die das Leben von
Epilepsiepatienten verbessern. Die Entwicklung von Antiepileptika ist
ein strategisch wichtiges Geschäftsfeld von Eisai in Europa, Nahost,
Afrika, Russland und Ozeanien (EMEA). Eisai ist stolz darauf, mehr
Behandlungen für Epilepsie als jedes andere Unternehmen in Europa zu
vermarkten.

Informationen über das Unternehmen Eisai Co., Ltd.

Eisai Co., Ltd. ist ein führendes, weltweit operierendes
forschungs- und entwicklungsorientiertes (F&E) Pharmaunternehmen mit
Hauptsitz in Japan. Eisai hat sein Unternehmensleitbild wie folgt
definiert: "Im Mittelpunkt stehen die Patienten und ihre Angehörigen
sowie die Verbesserung der Gesundheitsfürsorge - wir nennen dies
unsere human health care (hhc)-Philosophie. Mit mehr als 10.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserem weltweiten Netzwerk von
Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Produktionsstätten und
Vertriebsniederlassungen arbeiten wir an der Verwirklichung unserer
hhc-Philosophie, indem wir innovative Produkte in verschiedenen
therapeutischen Bereichen anbieten, in denen ein hoher ungedeckter
medizinischer Bedarf besteht, wie etwa der Onkologie und der
Neurologie.

Als global operierendes pharmazeutisches Unternehmen engagieren
wir uns gemäß unseres Unternehmensleitbildes für Patienten überall
auf der Welt - durch Investitionen und Beteiligungen an
partnerschaftlichen Initiativen zur Verbesserung des Zugangs zu
Arzneimitteln in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Weitere Informationen über Eisai Co., Ltd. erhalten Sie unter:
http://www.eisai.com

References

1. Interne Daten von Eisai, 2015

2. Fachinformation Fycompa, Stand Juni 2015

3. Rogawski M et al. Revisiting AMPA receptors as an antiepileptic
drug target. Epilepsy Currents 2011; 11: 56-63

Erstelldatum: October 2015

Job-Code: Perampanel-UK2194





Pressekontakt:
Eisai
Cressida Robson/Ben Speller
+44(0)7908 314 155/+44(0) 7908 409 416
Cressida_Robson(at)eisai.net
Ben_Speller(at)eisai.net / Ketchum Pleon GmbH
Jana König
+49 (0) 89 59042-1136
jana.koenig(at)ketchumpleon.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Buch: Vitamine und Mineralstoffe - So bauen Sie sich einen gesunden Körper!
Empfehlungs-Marketing für Mediziner: Mit Patienten-Informationen mehr erreichen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2015 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285235
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hatfield, England


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eisai kündigt Änderung des Zugangs zu Fycompa® (Perampanel) in Deutschland an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eisai (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eisai



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.