InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Reutlingen: Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

ID: 1285230

Betriebe informierten sich bei einer Veranstaltung der Handwerkskammer


(LifePR) - Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung bringen. Wie das gehen könnte, darüber informierten sich 100 Unternehmer in der Handwerkskammer Reutlingen. Ein Angebot der Kammer ist zum Beispiel eine neue Online-Börse, in die Betriebe Ausbildungsplätze und Praktika eintragen können.
Hier also der Fachkräftemangel und wachsende Nachwuchssorgen der Betriebe, dort Flüchtlinge, die in Deutschland Fuß fassen wollen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, warnte in seiner Begrüßung vor allzu einfachen Gleichungen: ?Das ist eine Chance für die deutsche Wirtschaft. Wir sollten aber nicht so tun, als ob Flüchtlinge die Lösung aller Probleme auf dem Arbeitsmarkt wären."
Der Weg in die Beschäftigung dürfte für die Mehrheit der Neuankömmlinge länger sein. Als wichtigste Anforderung für Ausbildung und Beschäftigung nannte Herrmann ausreichende Sprachkenntnisse. Auch müssten in vielen Fällen erst noch Qualifikationen vermittelt werden. Dies erfordere einen langen Atem und das Engagement von Flüchtlingen und Betrieben gleichermaßen. ?Unser Ziel muss sein", betonte Herrmann, ?Flüchtlinge möglichst schnell zu Steuerzahlern zu machen."
?Wir befinden uns in einer Sondersituation", sagte Philipp Hirrle von der Ausländerbehörde beim Landratsamt Reutlingen mit Blick auf die hohe Zahl an Flüchtlingen. Hirrle erläuterte den Ablauf des Asylverfahrens und gab einen Überblick über die aktuelle Rechtslage. Seit September sei Bewerbern aus so genannten sicheren Drittstaaten keine Arbeitsaufnahme mehr gestattet. Eine Ausbildung sei zwar möglich, so Hirrle, allerdings müsse mit der Abschiebung gerechnet werden. Grundsätzlich sei bei Bewerbern, die sich erst kurze Zeit in Deutschland befinden, die Zustimmung der Ausländerbehörde erforderlich. Hirrle appellierte an die Betriebe, sich kundig zu machen. ?Fragen Sie lieber ein Mal mehr nach als zu wenig."
Thorsten Nebe und Birgit Heinlin stellten das Dienstleistungsangebot und Förderinstrumente der Agentur für Arbeit vor. Dazu zählte etwa Eingliederungshilfen, die Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen oder Probearbeitsverhältnisse von bis zu sechs Wochen. Letztere, so Heinlin, seien eine gute Möglichkeit für Bewerber und Unternehmen, sich kennen zu lernen und Kenntnisse und Fähigkeiten zu prüfen.




Ebenfalls um Qualifikationen ging es im Vortrag von Martin Hönes von der Handwerkskammer Reutlingen. Hönes prüft ausländische Berufsabschlüsse nach dem so genannten Berufsanerkennungsgesetz, ob und inwieweit diese mit deutschen Standards übereinstimmen.
Betriebe, die Flüchtlinge ausbilden oder Praktika anbieten wollen, können ihre Angebote auf einer Online-Börse der Handwerkskammer eintragen: www.hwk-reutlingen.de/....


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Präsentieren lernen von Profis - Presentation Bootcamp am 26. November in Mörfelden-Walldorf
Ausgezeichneter Arbeitgeber: NWB Verlag erhält TÜV-Siegel
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.11.2015 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285230
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Reutlingen: Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August ...

Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH in Alpirsbach. Seit seinem Ausbildungsbeginn beeindruckt er durch exzellente Leistungen, außergewöhnliches E ...

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.