InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

QIAGEN führt GeneReader NGS System ein

ID: 1284942


(ots) -
Mit der ersten echten Komplettlösung rückt
Next-Generation-Sequencing für jedes Labor in greifbare Nähe  

QIAGEN N.V. gab heute den Beginn der Vermarktungsaktivitäten für
sein GeneReader NGS System bekannt. Dabei handelt es sich um die
erste Komplettlösung von der Probe zur Erkenntnis für Anwendungen im
Bereich des Next-Generation-Sequencing (NGS), mit deren Hilfe jedes
Labor aussagekräftige Ergebnisse liefern kann.

Mit dem GeneReader NGS System* bringt QIAGEN den weltweit ersten
echten Komplett-Workflow für das Next-Generation-Sequencing auf den
Markt, der alle Arbeitsschritte von der Vorbereitung der Primärprobe
bis hin zur Erstellung eines Abschlussberichts abdeckt. Das System
bietet klinischen Labors eine einfachere und kosteneffektivere
Methode, um die Vorteile der NGS-Technologie zu nutzen und die
Ergebnisse zu verbessern.

Die erste Anwendung für das GeneReader NGS System beinhaltet das
neue Actionable Insights Tumor Panel, das erste Produkt der neuen
Familie an GeneRead QIAact Panels powered by QCI(R). Das neuartige
Genpanel deckt 12 klinisch relevante Gene ab, die in der Regel bei
den häufigsten Krebsarten wie z. B. Brust-, Eierstock, Darm- und
Lungenkrebs sowie Melanomen analysiert werden. Mithilfe des Panels
können bis zu 1.250 verschiedene Genmutationen in einer Tumorprobe
bestimmt werden. Die wichtigsten Genvarianten, die u.a. in
Arzneimittelkennzeichnungen, Erstattungssystemen und
Therapieleitlinien genannt werden und Bestandteil von klinischen
Studien der Phase III sind, wurden mithilfe der QIAGEN Knowledge Base
- der industrieweit grössten Sammlung manuell kuratierter
Erkenntnisse über das menschliche Genom auf Basis aktuellster
wissenschaftlicher Studien - identifiziert und ausgewählt.

QIAGEN stellt den integrierten Sample to Insight(TM)-Workflow




anlässlich der Jahreskonferenz der AMP (Association for Molecular
Pathology) vom 4.-7. November 2015 in Austin, Texas, vor. Dies
markiert den Beginn der Vermarktungsaktivitäten für das GeneReader
NGS System. Während der Tagung wird zudem eine vom Broad Institute
des Massachusetts Institute of Technology (MIT) sowie der
Harvard-University durchgeführte Analyse vorgestellt, in der die
Genauigkeit des GeneReader NGS Systems im Vergleich zu anderen
molekularen Testmethoden demonstriert wird - einschliesslich von der
FDA zugelassener PCR-basierter Tests und NGS-Systeme. Während der
Konferenz stellt QIAGEN ausserdem seine wachsende Palette an
therascreen Begleitdiagnostika und marktführenden
Flüssigbiopsie-Lösungen vor.

"Wir haben das GeneReader NGS System mit dem integrierten Sample
to Insight-Workflow für klinische Labore entwickelt, die das
Potenzial des Next-Generation-Sequencing sehen, jedoch dringend eine
nutzerfreundlichere und kosteneffizientere Lösung für ihre Arbeit und
Forschung benötigen. GeneReader ist der erste vollintegrierte
NGS-Workflow, der speziell dazu entwickelt wurde, aussagekräftige
Erkenntnisse zur Verbesserung der Ergebnisse bereitzustellen", so
Peer M. Schatz, Chief Executive Officer von QIAGEN. "Unsere
schlüsselfertige Lösung bietet einen nahtlosen NGS-Prozess mit
angepassten Lösungen von der Probe bis zur Erkenntnis. Da QIAGEN das
einzige Unternehmen ist, das eine vollständige, alle relevanten
Workflow-Schritte abdeckende Produktpalette bereitstellt, können wir
eine integrierte Lösung anbieten, die jede primäre Probe in einen
umfassenden und aussagekräftigen Bericht überführt. Kunden können
gemeinsam mit QIAGEN das Potenzial von NGS ausschöpfen - von der
Probe zur Erkenntnis."

Das GeneReader NGS System bietet Laboren Lösungen für die
wichtigsten Herausforderungen beim Next-Generation-Sequencing:


- Der weltweit erste echte Komplett-Workflow für NGS: Labore können sich auf einen
einzigen Partner verlassen, der ihnen von der Probe zur Erkenntnis einen nahtlos
integrierten, nutzerfreundlichen und effizienten Workflow bietet.
- Aussagekräftige Erkenntnisse: Kunden können mithilfe der bewährten Genpanels und
Bioinformatik-Lösungen von QIAGEN aussagekräftige Berichte erstellen.
- Flexibilität, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen: Dank einer skalierbaren
Probenanzahl und der Möglichkeit zur kontinuierlichen Beladung mit mehreren
Durchflusszellen können Labore das GeneReader NGS System an ihre Bedürfnisse anpassen
und mit der Zeit erweitern.
- Garantierte Ergebnisse zu kalkulierbaren Kosten: Innovative kommerzielle Modelle, wie
z. B. die "Price-per-insight"-Option, ermöglichen den Laboren ein besseres
Kostenmanagement und senken die Hürden für den Eintritt in das
Next-Generation-Sequencing.
- Bewährte Expertise und Leistungen für unsere Kunden: QIAGEN unterstützt seine Kunden
bei der effizienten Implementierung, Validierung und Nutzung des GeneReader NGS
Systems in ihren Laboren.


QIAGENs Actionable Insights Tumor Panel, der zentrale Test für das
GeneReader NGS System, wurde basierend auf umfassenden Erfahrungen
mit QIAGENs GeneRead[TM] DNAseq V2 Panels, die bereits in vielen
NGS-Workflows angewendet werden, erstellt und zielt auf eine
umfassende Palette an krebsrelevanten Genen oder Regionen ab. Wie
eine vom Broad Institute durchgeführte Analyse zeigt, stimmen die
mithilfe des Actionable Insights Tumor Panels und des GeneReader NGS
Systems erzielten Ergebnisse mit den Resultaten anderer Methoden
überein - einschliesslich anderer NGS-Plattformen, von der FDA
zugelassener PCR-Tests sowie Pyrosequencing-Tests, die bereits in
zahlreichen Ländern zur Anwendung in der Humandiagnostik zugelassen
sind.

Das GeneReader NGS System und die Familie der GeneRead QIAact
Panels powered by QCI(R) lassen sich nahtlos in QIAGEN Clinical
Insight (QCI(TM)) integrieren. QCI ist eine Bioinformatik-Lösung für
Labore zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung. Hierzu
greift sie auf die umfassendste und aktuellste Wissensdatenbank der
Branche zu, um die Annotation, Auswertung und Berichterstattung der
Ergebnisse, einschliesslich Behandlungsoptionen und Annotationen der
relevanten Literatur, zu automatisieren und zu optimieren. Die
QCI-Plattform wurde in Zusammenarbeit mit klinischen Testlaboren
entwickelt und validiert und adressiert eine der wichtigsten
Herausforderungen bei der Arbeit mit NGS-Daten, indem sie die
Genauigkeit und Geschwindigkeit der Analyse und Auswertung der
Ergebnisse erhöht.

QIAGEN entwickelt ferner eine Reihe von Upgrades und
Erweiterungen, die den Laboren, die das GeneReader NGS System
einführen, einen zusätzlichen Mehrwert bieten werden. Für die nahe
Zukunft plant QIAGEN die Einführung weiterer krebsrelevanter
Genpanels, die die Abdeckung im Bereich Onkologie erweitern. Das
Unternehmen beabsichtigt ferner, das NGS-Testmenü auf Indikationen
ausserhalb der Onkologie zu erweitern. Die Plattform wird ausserdem
den Anforderungen entsprechend weiterentwickelt, um neue Anwendungen
und Marktsegmente zu adressieren. Laufende Entwicklungsprogramme
zielen dabei auf die Erhöhung des Durchsatzes und Outputs pro
Durchflusszelle sowie eine Ausweitung der Bandbreite von Probetypen,
einschliesslich nichtinvasiver Flüssigbiopsien, ab. QIAGENs
Bioinformatik-Lösungen werden kontinuierlich aktualisiert, u.a. mit
Updates der Knowledge Base.

* Die derzeitige Version des GeneReader NGS Systems ist
ausschliesslich zu Forschungszwecken bestimmt.  

Weitere Informationen zum GeneReader NGS System und dem GeneRead
QIAact Panel finden Sie unter http://www.GeneReaderNGS.com.

Über QIAGEN 

QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der
weltweit führende Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung
wertvoller molekularer Erkenntnisse aus biologischen Proben. Die
Probentechnologien von QIAGEN ermöglichen die Aufreinigung und
Verarbeitung von DNS, RNS und Proteinen aus Blut, Gewebe und anderen
Stoffen. Testtechnologien machen diese Biomoleküle sichtbar und
bereit zur Analyse. Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken
helfen bei der Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und
praktisch nutzbarer Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren
diese zu nahtlosen und kosteneffizienten molekularen Test-Workflows.
QIAGEN stellt diese Workflows weltweit mehr als 500.000 Kunden aus
den Bereichen Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge), Angewandte
Testverfahren (Forensik, Veterinärdiagnostik und
Lebensmittelsicherheit), Pharma (pharmazeutische und
biotechnologische Unternehmen) sowie Forschung (Life Sciences) zur
Verfügung. Zum 30. September 2015 beschäftigte QIAGEN weltweit rund
4.500 Mitarbeiter an über 35 Standorten. Weitere Informationen über
QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com.

Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
(US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
zukunftsgerichtete Aussagen ("forward-looking statements") gelten.
Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete Aussagen über QIAGENs
Produkte, Märkte, Strategie und operative Ergebnisse gemacht werden,
einschliesslich aber nicht begrenzt auf die zu erwartenden operativen
Ergebnisse, neue Produktentwicklungen, neue Produkteinführungen,
regulatorische Einreichungen und Finanzplanungen, geschieht dies auf
der Basis derzeitiger Erwartungen und Annahmen, die mit vielfältigen
Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Dazu zählen unter anderem:
Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement und internationalen
Geschäftsaktivitäten (einschliesslich Auswirkungen von
Währungsschwankungen und der Abhängigkeit von regulatorischen sowie
Logistikprozessen), Schwankungen der Betriebsergebnisse und ihre
Verteilung auf unsere Geschäftsfelder, die Entwicklung der Märkte für
unsere Produkte (einschliesslich angewandter Testverfahren,
personalisierter Medizin, klinischer Forschung, Proteomik,
Frauenheilkunde/ HPV-Testung und molekularer Diagnostik), Veränderung
unserer Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und strategischen
Partnern, das Wettbewerbsumfeld, schneller oder unerwarteter
technologischer Wandel, Schwankungen in der Nachfrage nach
QIAGEN-Produkten (einschliesslich allgemeiner wirtschaftlicher
Entwicklungen, Höhe und Verfügbarkeit der Budgets unserer Kunden und
sonstiger Faktoren), Möglichkeit die regulatorische Zulassung für
unsere Produkte zu erhalten, Schwierigkeiten bei der Anpassung von
QIAGENs Produkten an integrierte Lösungen und die Herstellung solcher
Produkte, die Fähigkeit des Unternehmens neue Produktideen zu
entwickeln, umzusetzen und sich von den Produkten der Wettbewerber
abzuheben sowie vor dem Wettbewerb zu schützen, Marktakzeptanz neuer
Produkte, den Abschluss von Akquisitionen und die Integration
akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere Informationen finden
Sie in Berichten, die QIAGEN bei der U.S. Securities and Exchange
Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde) eingereicht hat. 


 
Kontakte:

 
Public Relations: 
Dr. Thomas Theuringer 
Director Public Relations 
+49-2103-29-11826 
Email: pr(at)qiagen.com 
http://www.twitter.com/qiagen 
https://www.facebook.com/QIAGEN 
pr.qiagen.com [https://www.qiagen.com/de/about-us ]

 
Investor Relations: 
John Gilardi 
Vice President Corporate Communications and Investor Relations 
+49-2103-29-11711 
Email: ir(at)qiagen.com  
ir.qiagen.com [http://www.qiagen.com/About-Us/Investors ] 


 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewürze gegen Erkältung
Evaluierung bestätigt: QIAGENs neues GeneReader NGS System liefert wertvolle klinische Erkenntnisse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2015 - 22:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284942
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Austin, Texas Und Hilden, Deutschland


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"QIAGEN führt GeneReader NGS System ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Qiagen N.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Qiagen N.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.