InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Historisches Treffen

ID: 1284852


(ots) - Es klingt wie in Durchbruch in einer gestörten
Beziehung: Die Präsidenten Chinas und Taiwans wollen am Wochenende
erstmals in der Geschichte miteinander sprechen - ein historischer
Schritt. Doch ebenso wie eine weitere Annäherung ist eine Wende zum
Schlechteren denkbar. Gut möglich, dass die Bilder des Handschlags
der Präsidenten die Opposition stärken. Ein Sieg der Demokratisch
Progressiven Partei würde jedoch einen Politikwechsel in Richtung
formaler Unabhängigkeit bringen. Das könnte Xi zu einer Kehrtwende
bewegen. Er ist ein Machtpolitiker, der keine Einschränkung seines
Einflusses duldet. Einen Krieg mit den USA um Taiwan will er nicht
riskieren, doch er könnte der Insel erheblich schaden. In der Frage
der gegenseitigen Anerkennung als Staaten bleiben die Kontrahenten
zudem hart: Für Taiwan geht es um die politische Selbstbestimmung,
für China um das Prinzip der territorialen Einheit. Beide können sich
keine Nachgiebigkeit leisten.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum fortgesetzten VW-Skandal:
Aktuelle Entwicklung bei Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2015 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284852
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Historisches Treffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die"Reiche-Lücke"droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine"Zeitenwende"inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher a ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.