InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZEISS Brillengläser für mehr Sicherheit beim Autofahren (FOTO)

ID: 1284451


(ots) -
Für viele Menschen stellen widrige Licht- und Sichtverhältnisse
eine große Herausforderung beim Autofahren dar. Besonders bei Regen,
Nebel, in der Dämmerung oder in der Dunkelheit fühlen sich viele
unsicher oder gestresst. Die neu entwickelten DriveSafe Brillengläser
von ZEISS können Abhilfe schaffen.

In Deutschland tragen rund 40 Millionen Menschen eine Brille. Sehr
viele von ihnen sind Autofahrer. Dunkelheit, Nebel, Regen oder
blendende Frontscheinwerfer können beim Autofahren empfindlich
stören, nicht nur im Herbst und im Winter. Knapp 80 Prozent der
deutschen Autofahrer fühlen sich durch Scheinwerfer entgegenkommender
Fahrzeuge geblendet, im Besonderen, wenn sie mit modernem LED- oder
Xenon-Licht ausgestattet sind. Das belegt eine von ZEISS in Auftrag
gegebene repräsentative Online-Umfrage unter Deutschlands Autofahrern
von September 2015*. LED- und Xenon-Licht weist - im Vergleich zu
Halogen und somit der älteren Generation von Frontscheinwerfern -
eine abweichende Farbtemperatur auf. Dieser Umstand beeinflusst unser
subjektives Blendungsempfinden. Dazu kommt, dass sich unsere Pupillen
bei Dämmerung oder in der Dunkelheit weiten, um mehr Licht in das
Auge zu lassen. Somit wird es für das Auge schwieriger, alle
Entfernungen gleich scharf zu sehen. Wer dazu noch altersweitsichtig
ist, wird zudem die schnellen und häufigen Blickwechsel von Fahrbahn
und Verkehr zu Spiegel und Cockpit als anstrengender empfinden.

Für diese Sehanforderungen hat ZEISS die DriveSafe Brillengläser
konzipiert. Durch eine eigens entwickelte Beschichtung können sie die
subjektiv wahrgenommene Blendung reduzieren. Außerdem bieten sie
optimierte Sehbereiche für das sogenannte dynamische Sehen beim
Autofahren und somit entspannteres Sehen für Gleitsichtbrillenträger.

ZEISS DriveSafe ist für das Autofahren optimiert und zugleich voll




alltagstauglich. Bisherige "Autofahrerbrillen" eignen sich
ausschließlich zum Autofahren oder sind nur tagsüber wirksam. Mit
DriveSafe müssen Verbraucher zur Alltags-, Sonnen- oder Sportbrille
also keine zusätzliche Brille kaufen.

Umfassende Studien für optimiertes Sehen mit ZEISS DriveSafe

Allein der Entwicklung der ZEISS DriveSafe Beschichtung gingen
umfangreiche Forschungen voraus. Wissenschaftler des ZEISS Vision
Science Labs an der Universität Tübingen führten Testreihen mit 50
Probanden durch und untersuchten die Wirksamkeit mehrerer
Anti-Reflex-Beschichtungen, um die subjektiv wahrgenommene Blendung
im Straßenverkehr zu ermitteln. Die gewonnenen Erkenntnisse lieferten
ZEISS wertvolle Informationen für die Gesamtkonzeption des
Brillenglases.

Eine weitere spezielle Anforderung beim Autofahren ist das
dynamische Sehen. Schnelle und kurze Blickwechsel fordern die Augen
permanent: Die Blicke wandern von der Straße zum Armaturenbrett zu
Innen- und Außenspiegel, zum Navigationsgerät und wieder zurück auf
die Straße. Gerade Träger von Gleitsichtbrillen müssen ihre Augen
dabei immer wieder auf verschiedene Distanzen scharf stellen.

Um diese wichtige Erkenntnis beim Entwickeln des
Brillenglasdesigns zu berücksichtigen, hat ZEISS gemeinsam mit dem
Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart
FKFS von Oktober 2014 bis Dezember 2014 umfassende Eye-Tracking
Studien mit mehr als 40 Testfahrern durchgeführt. Dazu wurde ein
Testfahrzeug mit einem umfangreichen Messsystem ausgestattet, um das
Blickverhalten in realer Testumgebung zu messen. Das Ergebnis: Im
Gleitsichtglasdesign von ZEISS DriveSafe ist der Fern- und
Übergangsbereich so ausgelegt, dass die Blickführung beim Autofahren
optimal abgebildet und trotzdem ein ausreichender Nahbereich
gewährleistet werden kann. Damit sind sie uneingeschränkt
alltagstauglich.

Merkmale von ZEISS DriveSafe

Die Brillengläser verfügen über folgende drei Merkmale:

- ZEISS DuraVision DriveSafe: funktionale Veredelung der
Brillengläser zur Verringerung der Blendungsempfindung durch
kurzwelliges Licht ( z.B. von modernen Xenon- oder
LED-Scheinwerfern)
- ZEISS DriveSafe Gleitsichtglasdesign: optimierte, auf die
Bedürfnisse der Autofahrer abgestimmte Sehbereiche bei
gleichzeitiger Beachtung der Alltagstauglichkeit
- Luminance Design Technologie: Optimierung des Brillenglasdesigns
unter Berücksichtigung einer bei widrigen Lichtverhältnissen
weiter geöffneten Pupille

ZEISS DriveSafe Brillengläser stehen ab Dezember 2015 bei
ausgewählten Augenoptikern zur Verfügung. Ab April 2016 bei allen
deutschen Augenoptikern.

Mehr Informationen unter: www.zeiss.de/drivesafe

Umfangreiches Pressematerial unter:
www.zeiss.de/augenoptik-newsroom

DriveSafe, Luminance Design, DuraVision sind eingetragene
Markenzeichen der Carl Zeiss Vision GmbH.

*Online-Umfrage durch YouGov, Sept. 2015; 1.617 befragte deutsche
Autofahrer; sie belegt: 79% der deutschen Autofahrer fühlen sich von
entgegenkommenden Schweinwerfern geblendet, 76% von Xenon- oder LED
Scheinwerfern; durch widrige Lichtverhältnisse oder bei Nachtfahrten
fühlen sich 71% gestresst und/ oder unsicher; gäbe es Brillengläser,
die speziell das Blendungsempfinden beim Autofahren reduzieren, wären
88 % der Befragten grundsätzlich oder vielleicht an ihnen
interessiert

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern der optischen
und optoelektronischen Industrie. ZEISS entwickelt und vertreibt
Lithographieoptik, Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik,
Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und
Planetariumstechnik. Mit seinen Lösungen bringt der Konzern die Welt
der Optik weiter voran und gestaltet den technologischen Fortschritt
mit. Der Konzern ist in die sechs Unternehmensbereiche Industrial
Metrology, Microscopy, Medical Technology, Vision Care, Consumer
Optics und Semiconductor Manufacturing Technology gegliedert. ZEISS
ist in über 40 Ländern vertreten - mit rund 30 Produktionsstandorten,
über 50 Vertriebs- und Servicestandorten sowie rund 25 Forschungs-
und Entwicklungsstandorten.

Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte der Konzern mit knapp 25.000
Mitarbeitern einen Umsatz von rund 4,3 Milliarden Euro. Sitz des 1846
in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen. Die Carl Zeiss AG
führt die ZEISS Gruppe als strategische Management-Holding. Alleinige
Eigentümerin der Gesellschaft ist die Carl-Zeiss-Stiftung.

Über Vision Care

Der Unternehmensbereich Vision Care verbindet als einer der
weltweit führenden Hersteller augenoptische Kompetenzen und Lösungen
mit einer internationalen Marke. Der Unternehmensbereich entwickelt
und produziert Instrumente und Angebote für die gesamte
Wertschöpfungskette der Augenoptik. Mit rund 8.300 Mitarbeitern
erwirtschaftete der Unternehmensbereich im Geschäftsjahr 2013/14
einen Umsatz von 761 Millionen Euro.



Pressekontakt:
Unternehmensbereich Vision Care von ZEISS
Miriam Kapsegger
Tel. + 49 (0) 7361 5578-1261
E-Mail: miriam.kapsegger(at)zeiss.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Janine Kunze (41): Schlimmer Unfall bei Liebes-Szenen-Dreh
Erster Trierer Krebstag -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284451
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aalen


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZEISS Brillengläser für mehr Sicherheit beim Autofahren (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carl Zeiss Vision GmbH zeissdrivesafe_diespezielleveredelungreduziertgezieltdasblendung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Carl Zeiss Vision GmbH zeissdrivesafe_diespezielleveredelungreduziertgezieltdasblendung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.