Verleihung des Marie Simon Pflegepreises auf der Berliner Pflegekonferenz / Die Auszeichnung innovativer Pflegeprojekte erfolgte durch die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Ulla Schmidt
(ots) - Wie kann gute Pflege gelingen? Das ist eine der
großen Fragen der Zeit. Lösungsansätze werden derzeit auf der 2.
Berliner Pflegekonferenz diskutiert. Eine besonders innovative und
gleichzeitig so einfache Antwort hat die Seniorengemeinschaft Kronach
Stadt und Land e.V. gefunden - und wurde am vergangenen Dienstagabend
dafür mit dem Marie Simon Pflegepreis 2015 ausgezeichnet.
"Vieles kann so einfach sein, wenn man sich gegenseitig
unterstützt - und sieht, was man für sich und andere tun kann, statt
nur zu sehen, was nicht mehr geht", sagte Yves Rawiel,
Geschäftsführer von spectrumK bei der feierlichen Preisverleihung im
Rahmen der 2. Berliner Pflegekonferenz. Die Mitglieder der
Seniorengemeinschaft unterstützen sich auf so einfache, aber
effektive Weise bei der Bewältigung des Alltags: Sie gehen
füreinander Einkaufen, erledigen die Gartenarbeit oder hängen für
Menschen, die das nicht mehr so einfach können, die Gardinen auf.
"Was wir tun, ist eigentlich ganz simpel - aber doch so hilfreich
im Alltag", sagte Bianca Fischer-Kilian, die den Verein vor fünf
Jahren gegründet hat. "Auf der einen Seite können wir Menschen, die
Tätigkeiten nicht mehr selbst ausüben können, damit helfen - auf der
anderen Seite stärken wir dadurch auch die Ressourcen derer, die noch
arbeiten können und wollen." Über 650 Mitglieder tragen den Verein
mittlerweile - sie kommen aus allen 18 Gemeinden des Landkreises. Und
das Angebot ist vielfältig und beliebt: "Im Jahr erbringen wir etwa
6.000 Stunden an Dienstleistungen", erzählt Fischer-Kilian, die die
Arbeiten der Seniorengemeinschaft koordiniert.
Der Start des Projektes wurde durch Fördermittel des Landes
Bayern, der Oberfrankenstiftung, LEADER und dem Generali
Zukunftsfonds sowie Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Pro
geleistete Stunde gibt es zudem eine Vergütung von 8 Euro. "Schnell,
unbürokratisch und kostengünstig bekommen so Menschen, die
Unterstützung im Alltag brauchen, Hilfe. Das ist ein gelungenes
Beispiel dafür, wie einfach gute Versorgung aussehen kann", so Yves
Rawiel.
Der Marie Simon Preis wurde durch die Vizepräsidentin des
deutschen Bundestages und ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla
Schmidt übergeben.
Einen Sonderpreis der Jury erhielt der Verein zur Förderung
Pflegerischer Qualität e.V.. Der Verein, der unter anderem seit 2011
jedes Jahr den Bundeswettbewerb "Bester Schüler in der Alten- und
Krankenpflege" ausrichtet, setzt sich für die Stärkung pflegerischer
und betreuerischer Qualität ein. "Uns geht es nicht nur darum, den
besten Schüler auszuzeichnen, sondern insbesondere sollen damit die
Werte und Fachkompetenzen, aber auch die Motivation der jungen
Menschen in der Pflege gestärkt werden", sagt Jens Frieß, Präsident
der Initiative. Zudem sei gute Pflege nicht nur die Frage einer
qualifizierten Ausbildung, sondern hänge auch maßgeblich davon ab,
wieviel Wertschätzung den Menschen in der Pflege entgegengebracht
wird.
Organisation:
spectrumK der Gesundheitsdienstleister für gesetzliche
Krankenkassen bietet eine breite Produktpalette mit den
Kernkompetenzen in den Bereichen Versorgung und Verträge sowie
Beschaffung und Pflege. Wir unterstützen umfassend bei der Erstellung
von Datenanalysen bis hin zu speziellen IT-Lösungen sowie der Hilfs-
und Arzneimittelbeschaffung.
Ansprechpartnerin:
Juliane Maneke,
Unternehmenskommunikation,
E-Mail: juliane.maneke(at)spectrumK.de,
Tel.: 030-21 23 36 154
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.11.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284382
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verleihung des Marie Simon Pflegepreises auf der Berliner Pflegekonferenz / Die Auszeichnung innovativer Pflegeprojekte erfolgte durch die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Ulla Schmidt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
spectrumK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).