InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gebäude nachhaltig betreiben

ID: 1283993

Bildungsakademie Reutlingen verabschiedet neue Fachwirte für Gebäudemanagement


(LifePR) - Die 26 Absolventen, die ihre Weiterbildung zum Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK)/Facility Management (IMB) an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen abgeschlossen haben, arbeiten künftig an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft. 
?Sie haben es geschafft, eine anspruchsvolle Weiterbildung neben der beruflichen Tätigkeit zu absolvieren. Davor habe ich großen Respekt?, gratulierte Kammerpräsident Harald Herrmann den Fachwirten im Rahmen der feierlichen Zeugnisausgabe. Schließlich habe der Unterricht im Lehrsaal durchgehend freitags und samstags stattgefunden. ?Sie haben viel Engagement und Durchhaltevermögen bewiesen?, so Herrmann weiter.
Gefragte Fachleute
?Facility Management unterstützt die Kernprozesse in Industrie und Verwaltung?, fasste Lehrgangsleiter Dieter Stilz das Berufsbild zusammen. Mit steigenden Anforderungen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen Infrastruktur steige auch der Bedarf an qualifizierten Fachleuten, so Stilz. Ob Produktionsstätte, Wohnkomplex oder Einkaufszentrum, gefragt seien Generalisten, die sowohl über technisches Know-how als auch die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes im Blick zu behalten.
Die einjährige Weiterbildung, die von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv in Baden-Württemberg angeboten wird, ist als fächer- und branchenübergreifende Qualifizierung für Praktiker aus Handwerk, Industrie, Verwaltung und Dienstleistungsunternehmen angelegt. Auf dem Lehrplan stehen die Grundlagen des Gebäudebetriebs genauso wie die Fächer Energiecontrolling, Recht und Management. Insgesamt 16 Lernmodule sind zu absolvieren.
Berufsbegleitend lernen
Gelernt wird im Seminarraum, mittels Online-Lernplattform und in einem Demonstrationsgebäude im bayerischen Mistelgau. Blended-Learning heißt das Konzept, das an der Universität Bayreuth entwickelt worden ist. Es bietet den berufstätigen Lehrgangsteilnehmern mehr Freiraum und fordert gleichzeitig ein höheres Maß an Eigenverantwortung ab.




Eine weitere Besonderheit: Die Lehrgangsteilnehmer erhalten neben dem HWK-Zertifikat auch gleich den Abschluss Fachwirt für Facility Management nach dem Integrierten Modell Bayreuth (IMB). 
Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/facility.html.
Die Absolventen
Jens Kluß aus 64291 Darmstadt
Andreas Milchraum aus 70565 Stuttgart
Dzon Bresic aus 70597 Stuttgart
Francisco Javier Nunez Ortiz aus 70736 Fellbach
Yeliz Kocer aus 70771 Leinfelden-Echterdingen
Cornelius Grupp aus 70794 Filderstadt
Simone Schindler aus 71131 Jettingen
Heiko Wolf aus 71332 Waiblingen
Michell Westphal aus 71640  Ludwigsburg
Tatjana Hörner aus 71701 Schwieberdingen
Frank Hofmann aus 71732 Tamm
Moritz Poos aus 72072 Tübingen
Alex-Nicolae Schuller  aus 72131 Ofterdingen
Klaus Kreminski aus 72145 Hirrlingen
Cornelia Zanker aus 72145 Hirrlingen
Markus Knaus aus 72760 Reutlingen
Klaus Krabbe aus 73614 Schorndorf
Hartmut Huber aus 74930 Ittlingen
Jörg Hämling aus 76669 Bad Schönborn
Gebhard Keller aus 78136 Schonach
Tobias Kardes aus 78582 Balgheim
Stefanie Schantze aus 78727 Oberndorf
Knut Hansmann aus 79295 Sulzburg
Werner Vollmer aus 88299 Leutkirch
Sabine Gamarra aus 88430 Rot
Aufgeführt sind die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  8. Deutsch-Chinesisches Symposium zur anwendungsorientierten Hochschulausbildung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.11.2015 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283993
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gebäude nachhaltig betreiben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August ...

Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH in Alpirsbach. Seit seinem Ausbildungsbeginn beeindruckt er durch exzellente Leistungen, außergewöhnliches E ...

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.